Marianne Schön


Premium (World), Seewald

Aronstab...Arum maculatum...

auch Aasblume, Pfingstblume, Schlangenbeer, Kesselfallenblume, Teufelhütchen, Magenkraut, Pfingstblume,
Trommelschlegel, Zahnkraut, Entenschnabel, Stranitzelblume, Frostwurz, Eselsohren, Fieberwurz,
Gefleckter deutsche Ingwer, Kesselfallenblume, Heckenpüppchen, Johanneshaupt,
Zehrwurz , Ronenkraut, Trommelschlegel , oder Stinkblume genannt.
Und zu den vielen Namen ist die Pflanze auch noch GIFTIG.

Commenti 18

  • Heinrich Bross 18/04/2011 22:19

    Danke Marianne,prima der Aronstab,hab da letzte Woche im Fernsehen einen interessanten Bericht gesehen über diese Pflanze.
    LG Heiner
  • † gre. 18/04/2011 21:48

    ja, sie blühen auch hier wieder --- klasse dein bild !
    toll auch die vielen namen..........
    glg gre.
  • Marianne Hüsch 18/04/2011 20:30

    In einem sehr schönen Licht aufgenommen
    lg Marianne
  • Andre´s Bilderwelt 18/04/2011 13:56

    Ein klasse Bild mit einer lehrreichen Info!!!
    Herzlichen Dank!!!
    Sei gaaanz lieb gegrüsst
    André
  • Heinrich Brendel 18/04/2011 9:48

    kompliment, sauber
    LG
  • Adrianus Aarts 17/04/2011 22:47

    SUUUPER fotografiert Marianne, geht in mein Plfanzenbuch DANKE
    LG Ad
  • just a moment 17/04/2011 22:17

    So etwas hab ich seit meiner Kindheit nicht mehr gesehen... da wuchsen solche Pflanzen im Wäldchen hinter unserem Dorf. Deine Aufnahme ist sehr gut gelungen und die vielen Namen hab ich auch noch nicht gekannt .... nur dass sie giftig ist, das wusste ich.
    Liebe Grüße
    Petra
  • Natur RB 17/04/2011 22:09

    Tolles Foto einer interessanten Pflanze. Bei uns ist er noch nicht so weit. Braun werden die innen erst bei älteren Pflanzen das hier hat nichts mit Albino zu tun !!!!
    gruß Reinhard
  • Klauser 17/04/2011 22:08

    Eine giftige Pflanze mit einem biblischen Namen. Als Kind habe ich sie schon gekannt, und im Wald mit Bewunderung begutachtet. Vielen Dank fürs Zeigen. LG Ulrike
  • Günther B. 17/04/2011 22:08

    Ist er schon bei dir soweit? Letzte Woche, an der Enz bei Mühlacker, waren nur die Blätter erst da.
    Gefällt mir
    LG Günther
  • Marianne Schön 17/04/2011 22:08

    @Ja Jörg,
    das Foto habe ich im Taubergießen gemacht.
    @ Hallo Stefan,
    es gab sie da auch mit dunklerem Spadix. Es gibt allerdings auch ...A.Arum... italicumm ssp. neglectum...er ist dem ... Geflecktem Aronstab...sehr ähnlich und da ist der Spadix immer gelb..
    NG Marianne
  • Manfred Bartels 17/04/2011 22:02

    Das sind wirklich viele Namen...
    Hier hab ich sie noch nicht gesehen.
    LG Manfred
  • Stefan Sprenger 17/04/2011 21:54

    Sehr schön, bei uns noch nicht soweit, ich kenn Ihn auch nur mit innen drin braun, haste da eine Albino Form zufällig ?

    LG
    Stefan
  • Helmut - Winkel 17/04/2011 21:49

    Ein wie gewohnt brilliantes Makro stellst Du hier vor, Marianne.
    LG Helmut
  • Isus 17/04/2011 21:45

    Mein Gott, das alles kann man sich ja gar nicht merken....
    Danke für Deine Erläuterungen und für Dein Foto ...
    LG Susi