Ritorna alla lista
Apfelhochstämme...

Apfelhochstämme...

722 7

Martin V. Huber


Premium (Basic), Heiligenberg

Apfelhochstämme...

...zur Gewinnung von Most (Getränk)

Als Most (lat. mustum) wird allgemein durch Keltern (Pressen) gewonnener Fruchtsaft bezeichnet. Most wird je nach verwendeten Früchten unterschieden: Traubenmost (z. B. als Vorstufe zum Wein), Apfelmost, Birnenmost, usw.

In Bayern, Baden-Württemberg sowie in Oberösterreich (dort auch als „Landessäure“ bezeichnet) wird traditionell der Most meist aus den so genannten Mostbirnen mit einer Beimengung von Äpfeln gekeltert, aber auch nur aus Äpfeln. Unter Süßmost versteht man den frisch gepressten, unvergorenen Apfelsaft.

In der Schweiz, in Vorarlberg, in Oberösterreich, im niederösterreichischen Mostviertel, in Kärnten, in Teilen der Steiermark sowie in Süddeutschland versteht man unter Most gefilterten oder ungefilterten Apfelwein („sauerer Most“). Süßmost hingegen wird dort der frisch gepresste und unvergorene Apfelsaft genannt. In Wien und anderen österreichischen Weinanbaugebieten versteht man unter Most den süßen unvergorenen Traubensaft.

Quelle: Wikipedia

Commenti 7