Ritorna alla lista
Antigenschnelltest

Antigenschnelltest

2.958 2

Roland Hartig


Premium (World), Ribnitz-Damgarten

Antigenschnelltest

Ab Mai 2022 müssen alle Hersteller ihre Antigenschnelltests von unabhängigen Prüfstellen zertifizieren lassen. Bisher konnten Produzenten selbst Prüflabore beauftragen, die Zertifizierungen mit dem CE-Kennzeichen vornehmen. Das BMG hat im Vorfeld 246 Corona-Schnelltests überprüfen lassen. Das Ergebnis: 80 Prozent sind demnach verlässlich. 47 Tests wurden als untauglich befunden.

Commenti 2

  • Pelue 23/02/2022 20:25

    Diese Tests werden uns sicher noch lange begleiten. Unabhängige Tests der Tests sind längst überfällig.

    Martin.
    • A.-J. O. 23/02/2022 23:33

      Zwei Monate sind derzeit eine Ewigkeit. Und was heißt „verlässlich”? Eigentlich sollte ich jetzt nachlesen, doch bei dem Gedanken fühl ich mich auf einmal so bleischwer und müde. (Ansonsten aber symptomfrei – doch was heißt das schon …)

      Wenn die Verlässlichkeit sich in dem Bereich bewegt, wie vor etwa einem dreiviertel Jahr, dann – ähem … – nun gut.

      Aber im Moment scheint uns bezüglich dieses Themenkomplexes das Glück (im Unglück) nicht zu verlassen. Auch wenn sich – auch im persönlichen Umfeld – der „abstrakte” Begriff „Long COVID” langsam und düster mit Inhalt füllt …

Informazioni

Sezioni
Cartelle Detail
Visto da 2.958
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera E-M1MarkII
Obiettivo OLYMPUS M.12-100mm F4.0
Diaframma 4
Tempo di esposizione 1/250
Distanza focale 34.0 mm
ISO 250

Hanno messo mi piace