Annette He


Premium (Complete), Süddeutschland

Antarktika [33] - Ort des Schreckens

Grytviken ist der Hauptort und auch der einzig bewohnte Ort Süd-Georgiens. Ein Ehepaar lebt fest dort, sonst noch ein paar Forscher der englischen Station King Edward Point. Grytviken wurde 1904 gegründet und diente als Walfang- und -verarbeitungsstation. Es müßen schlimme Zustände geherrscht haben. Die Seeleute haben so viele Wale gefangen, daß man mit der Tötung und Verarbeitung nicht nachkam und die Wale in der Bucht "auf Halde" lagen. Man hätte wohl von Walrücken zu Walrücken über das Wasser laufen können, so alte Berichte. Das Wasser der Bucht war rot vor Walblut, die Produktion lief auf vollen Touren. Und das bis 1965. Grytviken ist zum Großteil eine Ruine, es liegen noch alte Walfänger im Hafen. Makabererweise direkt daneben Walknochen. Es sind Diskussionen im Gang, ob man die alten Walfangstationen abreißen oder als Mahnmal stehen lassen soll. Als in mir der Wunsch aufkam, in die Antarktis zu fahren, dachte ich, eigentlich haben Menschen da nix, aber auch gar nix zu suchen. Meine eigene Rechtfertigung mir selbst gegenüber war: wo Du als Touri bist, sind keine Japaner um Wale abzuschlachten.
54°28´15´´ S, 36°50´76´´ W

Antarktika [32] - Noch ein Herzensbrecher
Antarktika [32] - Noch ein Herzensbrecher
Annette He

Commenti 20

  • Eva Winter 25/12/2010 11:18

    Bei all dem Schlimmen zeigst du doch hier eine wunderbare Landschaft und man kann nur hoffen, dass sich das nicht wiederholt
    LG eva
  • Max13 24/12/2010 19:57

    Klasse Perspektive und viel Tiefe,auch die Schärfe ist prima,deine Texte sind wirklich informativ LG max
  • Valdy 24/12/2010 4:07

    ist echt traurig!!!

    vlg Valdy
  • Rudi Büldt 23/12/2010 20:38

    Ich schieße auch lieber mit der Kamera ,das ist unglaublich was dort statt gefunden hat,wieder ein Tolles Bild!!
    Ein frohes Fest wünsche ich dir und deiner Familie !!
    Rudi
  • RonaldJ 23/12/2010 20:01

    Wie könnte man diese grauenvollen Vorgänge lebendiger dokumentieren, als mit diesem Bild. Ich wäre auf jeden Fall für die Mahnmal-Version, wenn man mich fragen würde. Ein starkes Bild und ein anderes Stück Antarktis. Diese Vielfalt hätte ich nicht erwartet.
    lg Ronald
  • † Dieter Uhlig. 23/12/2010 18:45

    interessant
  • jopArt 23/12/2010 16:52

    menschen sind schon seltsam in ihrem tun und in ihrer grausamkeit unter den lebewesen unübertroffen!
    als doku ist dein bild richtig gut und stimmt nachdenklich!

    lg hans
  • Inge Henneberg 2. 23/12/2010 15:31

    Für mich als Veganerin verbietet sich das Abschlachten bzw. die damit verbundenen Quälereien aller Tiere sowieso und meine hervorragende Gesundheit dankt es mir.
    Eines ist sicher, die Natur ist gerecht, der Mensch bekommt das was er u.a. den Tieren antut, zurück .
    Servus Inge
  • Prinz von Auerb- und Moosach 23/12/2010 15:06

    Okay.
    Denk ich auch mal so.
  • Annette He 23/12/2010 14:49

    @ K. Lucky: das ist kein Schimpfen, das ist reine Doku. In der Antarktis haben wir auch Walknochen gesehen, ein ganzes Skelett sogar, dieser Wal war eines natürlichen Todes gestorben. Das ist nun mal so, das gehört einfach dazu. Finde ich.
  • ulla hOlbein 23/12/2010 12:20

    Da fährst du aber schweres Geschütz auf!...
    Das sind Aufnahmen, die bedrücken und sehr nachdenklich machen!...Erschreckend, wenn man so vor Augen geführt bekommt, was mit unserer Umwelt passiert!...
    Du hast es auf alle Fälle mit diesem Foto supergut rüber gebracht!
    Dir noch einen schönen Tag, den Krauler an Paul nicht zu vergessen, der ist jetzt ganz wichtig...und LG...Ulla+ Bolle
  • Prinz von Auerb- und Moosach 23/12/2010 11:16

    Ich halte es für müßig, noch heute darüber zu schimpfen, man hat davon profitiert und alle haben mitgemacht.
    Aber nun wurde umgedacht, und jetzt finde ich es sehr schade, daß ein paar Nationen nicht lernen wollen.
    Gruß,
    Klacky
  • Felicitas W. 23/12/2010 10:17

    Gute Dokumentation das Bild- leider, leider ist das abschlachten für die Wale ja immer noch nicht vorbei - wieso die dämlichen Japaner sich nicht an die Abkommen halten ist mir ein Rätsel - als Natur- und Tierliebhaber würde ich da am liebsten ....

    Doch so weit in die Ferne muß man da gar nicht sehen
    http://www.delphinschutz.org/aktivfuerdelfine/grindwal_massaker_faroer.html
    Das ist sooo unfaßbar grausam!

    VG Fee
  • Bettina Bühring 23/12/2010 10:01

    Annette...ich finde es gut, das du auch mal ein Foto von deiner Traumreise zeigst, welches unter Beweis stellst, das nicht alles so rosarot ist, wie man es sich bisher vorgestellt hat. Ich finde es auch erschreckend, was ich auf der Aufnahme sehe, aber an dem Ort, den du besucht hast, gehört die Grausamkeit, zum Glück,der Vergangenheit an....im Gegensatz zu so manch anderen Orten, an denen es heutzutage noch eine Tagesordnung ist.
    GLG Bettina
  • Gunnar Dillmann 23/12/2010 9:54

    Eine eindrückliche Dokumentation, wie es in der Antarktis früher einmal zuging. Ich meine, daß man die alten Walfangstationen nicht abreißen sollte. Ein paar alte Gebäude und rostige Schiffe schaden der Umwelt nicht (sofern man Diesel, Motoröl etc. entfernt hat), machen aber nachdenklich und nutzen vielleicht tatsächlich so nachträglich der geschundenen Natur.
    Viele Grüße, Gunnar