Ritorna alla lista
Androsace alpina - Alpenmannsschild

Androsace alpina - Alpenmannsschild

1.947 11

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Androsace alpina - Alpenmannsschild

In großen Höhen ein besonderes Kleinod der alpinen Pflanzengesellschaften, wobei nur wenige andere Pflanzen ebenfalls in diesen Höhen um die 3000er Marke an zutreffen sind. Auf Urgestein (sauer) stehend ist dieser besonders schöne Mannsschild von der großen Anzahl der Blüten her auf dem Weg zu Hohtälli oberhalb vom Gornergrat von mir gefunden worden.

Aufnahmedaten:
Canon EOS 50 D
Tamron 18-270mm VC
1/64
f.32.0
Blendenpriorität
ISO 400 (um mit kleiner Blende längere Verschlußzeit zu erreichen)
270mm (Gelände sehr unwegsam für mich)
07.08. 2010 12.11 Uhr (am Boden halb hockend halb liegend)

Die unterschiedliche Farbintensität ist zu sehen. Interessanterweise hat dieses Jahr Heinz Höra die laut "Flora helvetica" sehr seltene reinweiße Form gefunden und hier gezeigt. Da es sich dabei nicht um kalkhaltigen Boden beim Fundort gehandelt hat, scheidet der weiße Mannsschild Androsace Helvetica wohl eindeutig aus und ich denke das es sich bei seinem Bild auch nicht um Androsace vandellii handelt, den ich in meinem Alpinum als besondere Rarität seit Jahren habe.

hier diese seltenen weiße Form von Heinz

Heinz wird es mir sicher der Sache wegen nicht verübeln, das ich sein Bild hier zum Vergleich mit veröffentlicht habe
Da Androsace alpina auch Androsace glacialis genannt wird (siehe Landolt unsere Alpenflora) nennt Heinz seinen Fund hier Gletschermannsschild

Commenti 11

  • Heinz Höra 04/09/2013 14:20

    Ein sehr schönes Polster des Alpenmannsschilds. Und alles sehr schön scharf, was bei 1/64 Sek. Belichtungszeit und dazu bei Brennweite 270mm x 1,6 auch trotz Stabilisiator nicht immer gut gehen wird.
    Schön auch, daß unter der Vielzahl rosafarbener Blüten auch mehrere weiße sind, was die Möglichkeit andeutet, daß es auch reinweiße Blütenpolster gibt:

    Sei gegrüßt von Heinz
  • Karina M. 03/09/2013 21:44

    Wunderbar anzusehen, einerseits zart und gebrechlich wirkend und doch so robust
    LG Karina
  • Wolfgang Stenglin 03/09/2013 21:22

    Hallo Velten, du hast wieder eine zauberhafte Aufnahme von den Gegensätzen in der Natur gemacht! Farbenfrohe zarte Blüten und schroffer Stein, wie gut sie doch zusammenpassen!
    Viele Grüße
    Wolfgang
  • Lemberger 03/09/2013 21:05

    dieses besondere kleinod hast du super gut aufgenommen. erstaunlich unter welchen bedingungen sie dort oben wachsen und gedeihen!
    lg mh
  • Rosel Kleine-Stevermuer 03/09/2013 18:38

    Das dicke und üppig blühende Polster gefällt mir seht gut.
    Da kann man immer nur staunen, wie genügsam sie sind.
    Eine herrliche Aufnahme.
    LG Rosel
    Mannsschild
    Mannsschild
    Rosel Kleine-Stevermuer

  • Klaus Sanwald 03/09/2013 16:32

    Eine wunderschöne Gruppe perfekt aufgenommen.
    LG Klaus
  • Frank ZimmermannBB 03/09/2013 9:55

    Herrlich wie er leuchtet! Schönes Foto und eine sehr sehenswerte Gruppe, Velten!
    Beste Grüße
    Frank
  • Werner Bartsch 03/09/2013 8:09

    wunderschönes polster dieser blume !
    fachgerecht von dir gezeigt und fotografiert !
    lg . werner
  • Dagi.H. 03/09/2013 7:32

    Bewundernswert, was Mutter Natur doch für Überraschungen bereithält auch in großen Höhen.
    VG Dagi
  • Wolfgang Föst 03/09/2013 7:19

    super, natur pur.. dazu deine ausführliche beschreibung, große klase velten.
    vg wolfgang
  • tiedau-fotos 03/09/2013 7:16

    Hast Du bestens präsentiert und erklärt, die Natur bietet uns so viele Schönheiten
    lieben Gruß Uli + Elke