Manuel Gloger


Premium (Pro), Düsseldorf

Andocken

Houston, wir haben kein Problem

Der Anflug der kleinen Biene erinnte mich irgenwie an die Andockmanover einer Raumkapsel an die ISS. Obwohl gerade eine starke Regenfront aufzog, hatte sie bei diesem Wind keine Schwierigkeit sicher auf der Sonnenblume zu landen.

Strategien der Bienen gegen die Hitze

Die sommerliche Hitze mit Temperaturen nahe 40 Grad ist auch für Bienen anstrengend. Honigbienen haben mit Wärme grundsätzlich keine Probleme, jedoch ist es für die Bienen ein Kraftakt für ein gleichbleibendes Klima im Bienenstock zu sorgen.

Sogenannte Klimabienen fliegen Wasser aus Tümpeln oder von nahegelegenen Gewässern heran. Zurück am Flugloch lassen die Bienen das Wasser in einen Luftzug verdunsten, den sie mit ihrem Flügelschlagen selbst erzeugen. Das kühlt den Stock und sorgt für das so wichtige konstante Brutklima.

Eine zweite Strategie gegen die Hitze ist der sogenannte Bienenbart. Die Bienen hängen sich wie eine Traube oder ein Bart vor das Flugloch, denn wer nicht im Stock ist, produziert auch keine Hitze. Gerade am späten Nachmittag und am Abend, wenn die Sammlerinnen zurück von ihren Flügen kommen, kann man dieses Phänomen beobachten.

Quelle: http://www.bienenretter.de/

Hannes Otahal - Hummelflug: https://www.youtube.com/watch?v=uOyWTlH6iQE

Mellow Yellow
Mellow Yellow
Manuel Gloger

Commenti 14

Informazioni

Sezione
Cartelle Tiere
Visto da 443
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D7000
Obiettivo AF-S VR Zoom-Nikkor 70-300mm f/4.5-5.6G IF-ED
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/3200
Distanza focale 300.0 mm
ISO 640

Hanno messo mi piace