2.275 16

Marion Hörth


Premium (Pro), Limburg / Lahn

Ameisensackkäfer

Auszug aus wikipedia :
Die Imagines ernähren sich von Weißdornen, Eschen und Weiden, auf denen sie meist zu finden sind. Die Käfer paaren sich in der Nähe von Ameisennestern, die Eier werden mit Schuppen aus Kot beklebt und fallen gelassen. Die Ameisen tragen sie schließlich in ihr Nest. Im Nest ernähren sich die Käferlarven sowohl von der Nahrung der Ameisenbrut, als auch von Abfällen und mitunter auch von der Brut. Sie bauen um sich eine Hülle aus Kot (Skatoconche), die sie vor den Ameisen schützt. Die Verpuppung findet im Ameisennest ebenso geschützt von der Kothülle statt. Die jungen Imagines schlüpfen daraus erst, wenn ihr Chitinpanzer ausgehärtet ist und verlassen schließlich das Nest. Werden die Tiere angegriffen, stellen sie sich tot

Commenti 16

  • Brigitte Semke 31/05/2016 8:51

    Klasse Bildaufbau,feine Schärfe und Farben !
    LG Brigitte
  • UliF 31/05/2016 6:33

    schön mit der Bildaufteilung

    LG Uli
  • Sigrid E 31/05/2016 4:52

    Sehr schöner Bildaufbau mit dem gebogenen Halm, ein ganz feines Makro!
    LG Sigrid
  • Christel Baude 30/05/2016 22:55

    nicht nur schön - auch sehr interessant
    den kannte ich noch nicht
    so machen es ja ähnlich die Ameisenbläulinge
    LG Christel
  • Karl Böttger 30/05/2016 22:39

    Ein sehr schönes Bild dieses Käfers zeigst du und eine sehr interessante Info lieferst du dazu. Ameisen werden wie ich lese von dieser Käferart ausgenutzt.
    LG Karl
  • Ayubowan 30/05/2016 21:52

    Das ist ja mal wieder ein sehr interessantes Insekt, das ich auch nicht kannte. Danke für die Info! Dein Makro ist perspektivisch, fotografisch sowie gestalterisch ein echter Hingucker und gefällt mir sehr gut.
    LG Ute
  • Marcel Göpfert 30/05/2016 20:36

    Genau der richtige Moment, die Schärfe, der Hintergrund. Super
    LG Marcel
  • Naturphotographie - Heike Lorbeer 30/05/2016 20:26

    Den habe ich gestern auch fotografiert! Aber nicht in so einer tollen Bildgestaltung. Wirklich wunderschön sieht das aus und du hast eine 1A Schärfe auf dem Käferchen.
    LG Heike
  • Hartmut Bethke 30/05/2016 18:22

    Welch hoch entwickelte Insekten es doch gibt. Deine Beschreibung ist faszinierend und das Bild gut gelungen, obgleich ich ihn gerne etwas näher gesehen hätte ;-)
    LG Hartmut
  • Brigitte Schönewald 30/05/2016 17:51

    Klasse hast Du den Winzling fotografiert. Schön auch der Bildschnitt.
    LG Brigitte
  • J.v.B. 30/05/2016 17:45

    Ich finde dein Bild auch sehr schwungvoll. LG Jana
  • alicefairy 30/05/2016 17:42

    Der sieht wunderschön aus. Du zeigst ihn großartig!
    Habe ihn erst einmal bewusst gesehen
    Lg Alice
  • Reinhard L. 30/05/2016 16:45

    Mutig, aber spannend der Bildschnitt, und das nicht nur im statischen Sinne. Die Schärfe sitzt auf dem Punkt, und die Einbeziehung des natürlichen Umfeldes gefällt mir gut. Die Info ist eine passende Ergänzung.

    LG Reinhard
  • nur Soh 30/05/2016 16:17

    Klasse Wirkungsvoller Bildaufbau
    LG Helle
  • Ilas 30/05/2016 13:49

    Was für eine gewaltige Bezeichnung für so ein winziges Käferchen. Schön hast du ihn auf dem Grashalm festgehalten.
    L.G. Astrid

Informazioni

Sezione
Cartelle Käfer
Visto da 2.275
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera ILCA-77M2
Obiettivo 105mm F2.8
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/160
Distanza focale 105.0 mm
ISO 160

Hanno messo mi piace