Ritorna alla lista
Am späten Abend ...

Am späten Abend ...

927 18

Gila W.


Premium (Pro), Südbaden

Am späten Abend ...

... traf ich diesen Ameisen-Sackkäfer an einem vom Wind heftig hin und her schaukelnden Halm.
(Freihandaufnahme)

Ameisen-Sackkäfer (Clytra laeviuscula)

Kennzeichen:
Schwarzer, länglicher Blattkäfer. Der schwarze Halsschild ist glatt und glänzend. Die Flügeldecken sind rot und haben vorn einen kleinen schwarzen Fleck. Manchmal sind sie auch bräunlich. In der Mitte der Flügeldecken befindet sich je ein großer schwarzer Fleck, wobei die Flecken beider Flügeldecken fast eine Querbinde ergeben
Länge:
7 - 11 mm
Lebensraum:
Waldränder, Trockenrasen, Gebüschflächen.
Entwicklung:
Die Entwicklung der Larven findet in Ameisennestern statt. Nach der Paarung legt das Weibchen ein Ei in der Nähe eines Ameisennestes ab, ergreift es mit dem hinteren Beinpaar und gibt mehrere, schnell erhärtende Kottröpfchen auf das Ei ab. Dieser Vorgang wird solange fortgesetzt, bis das Ei von einem Schuppenkleid umgeben ist und etwa wie ein Mini-Kiefernzapfen aussieht. Die Ameisen tragen das vermeintliche Nestmaterial in ihr Nest. Die jungen Larven fertigen sich sofort nach dem Schlüpfen eine sackähnliche Hülle aus der Eischale und aus Kot an, in der sie leben und die sie fortlaufend vergrößern. Sie ernähren sich von Eiern und Larven der Ameisen. Werden sie von einer Ameise berühert, ziehen sie sich sofort in ihre Hülle zurück und sind für die Ameisen unangreifbar. Die Entwicklung dauert zwei oder mehr Jahre. Die Hülle der erwachsenen Larve ist etwa 14 mm lang. Die erwachsene Larve begibt sich in die Nähe des Nestausganges und verpuppt sich dort in der Hülle. Der fertige Käfer verläßt nach dem Schlüpfen das Nest.
Ernährung:
Käfer fressen Blätter (im wesentlichen von Weiden); die Larven ernähren sich von Ameisenbrut.
Verbreitung:
Europa, Westsibirien.

Quelle: Insektenbox

Commenti 18

Informazioni

Sezione
Cartelle Insekten
Visto da 927
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera DMC-FZ200
Obiettivo ---
Diaframma 5
Tempo di esposizione 1/100
Distanza focale 52.3 mm
ISO 100