576 11

ALTER PLATZ

hier saß ich drei Jahre, als ich zwischen 13 und 17 war
im Klassenraum, als Schüler, unter anderem sezierten wir
in Biologie Schnecken hier
und in Kunst mischten wir aus Tuschwasser und gärenden Obstresten
"Früchti Frucht-Trunk"
und in Werken bauten wir aus Pappen, Folien und heißem Knochenleim wunderschöne Schuber
heute besuche ich diese ehrwürdigen Hallen wieder des Öfteren, weil eine meiner Bands dort übt
jahrelang war es, als ich es nur immer wieder erinnerte aber nie aufsuchte, war es ein mystischer Ort der Erinnerung hier
inzwischen ist es wieder normal
die Räume sind kleiner geworden
und die taggeträumte Beseeltheit fehlt ihnen inzwischen
sie wurden von einem geweihten zu einem wieder profanen Ort
hier sitze ich nun als ich zwischen 50 und 60 Jahre alt bin

Commenti 11

  • Watndat 20/06/2009 13:40

    Dass sind Emotionen..
    Gut einmal in die Vergangenheit zu reisen..
    Und es lohnt sich allemal,die Schulkollegen vor Augen zu träumen..
    Auch die , die schon lang nicht mehr da sind..
  • Adrena Lin 20/06/2009 10:49

    Vor einiger Zeit stand ich vor meiner ersten Schule.....Erinnerte mich an das erste Jahr....das ausschlaggebend war für Ängste und Minderwertigkeitsgefühle....Ich habe die schwere Eingangstür fotografiert, wählte die Perspektive von ganz, ganz unten, den Blick zur Türklinke und hatte nicht das Bedürfnis hinein zu gehen....
    LG Andrea
  • Neydhart von Gmunden 20/06/2009 8:47

    ... na ... Du wirst doch nicht sentimental werden, auf die alten Tage ....; manchmal im Traum, rieche ich den frisch gewachsten und gebohnerten Klassenraum, in dem ich mein 6., 7. und 8. Lebensjahr verbrachte.
  • Heinz Schikora 19/06/2009 21:12

    Find ich schön, solche Erinnerungen.
    Vor einigen Jahren hatte ein Ehemaliger Mitschüler ein Klassentreffen in der alten Schule (zum 50ten Schulentlasstag) organisiert und sogar noch eine alte Sitzordnung aufgetrieben so das jeder seinen Platz finden konnte.
    Die Möblierung war zwar erneuert, aber der Hausmeister, es muß wohl ein Sammler sein, hatte noch eine Schulbank aus dieser Zeit aufgetrieben und in die Klasse gestellt, so mit eingebautem Tintenfass und Federhalter mit Lyfeder, Papier war auch da, leider keine Tinte.
    Und die Damen hatte keine Zöpfe an denen man ziehen konnte.
    Gruß, Heinz
  • Wolfgang Weninger 19/06/2009 19:53

    ich weiß gar nicht, ob es meine Schule überhaupt noch gibt, aber wenn, dann verklärt die Erinnerung wohl auch die Tage, die ich gehasst habe ..
    Servus, Wolfgang
  • Bernd Osthoff 19/06/2009 16:28

    mit dem zeitlichen Abstand verschieben sich die Perspektiven...
    +++++
    LG Bernd
  • † werner weis 19/06/2009 16:16

    @Elisabeth:
    und ich lese gerade wiedser John McGahern "Abschiednehmen" - bekommt man nur noch antiquarisch
  • Rolf Gleitsmann 19/06/2009 15:56

    Eine Rückblende der besonderen Art. Einerseits an die Jugend erinnernd und andererseits an das Altern gerichtet.
    Der Zahn der Zeit nagt an uns und schon suchen wir Zuflucht in Erinnerungen. Hier sind wir gut aufgehoben, war es doch die schönste Zeit in unserem Leben. Stets behütet, an der Hand geführt und in der Regel mit Liebe bedacht.
    Im Lauf der Zeit ist das alles weggebrochen. Leider, aber unumgänglich.
    Vergessen wir das Alte und denken an das Neue. Nur so können wir weiter leben und trotzdem das Alte nicht vergessen. Danke für Deinen Beitrag Werner, Gruß Rolf
  • B.K-K 19/06/2009 15:39


    tja, wenn sich die Verklärung in Alltag wandelt ... ein sehr gelungenes Resümè ... vor allem, "daß die Räume kleiner geworden seien" - das habe ich auch so erlebt, als ich mal eine Zeitreise in die Kindheit machte vor einigen Jahren ...

    LG Brigitte
  • Marina Luise 19/06/2009 14:45

    Eine mutige Idee- oft wird man dann enttäuscht oder das Kindheitsbild in der Erinnerung wird gelöscht! Aber es kann auch neu gespeist werden durch Details, die man vergessen hat! - Wâre zu überlegen! :)
    Bild gefällt mir!
  • Elisabeth Schiess 19/06/2009 13:54

    das ist eine Idee, jedoch habe ich das noch nie gemacht, resp. nur einmal, um meine Tochter in einem solchen Raum zu besuchen....
    Da kommt mir dir Geschichte vom Buch
    "Nachtzug nach Lissabon" in den Sinn...
    Lieben Gruss
    Elisabeth