Ritorna alla lista
„Alter Meister“ – das Original

„Alter Meister“ – das Original

3.185 16

HJ.B.


Premium (World), Dresden

„Alter Meister“ – das Original

„Alte Meister“ – das Original
Für Detlef, „kirbreton“, nach Anfrage
Das Bild wurde „gefälscht“ mittels Composition: Freistellen, Ebenen einsetzen, diverse Verfremdungsfilter.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich nicht genau weiß, wer das Bild gemalt hat.
Von der Maltechnik, auch besonders der untere Kasten, erinnert sehr an
Raffael - Raffaello Santi (1483 - 1520).
Ich meine, er ist es. Ich bin mir jedoch nicht sicher.

Commenti 16

  • mheyden 24/02/2020 20:45

    Gut gebeichtet! :-)
  • Ich 24/02/2020 16:16

    Danke,danke das uns der große Meister an seinen Kunstwerken teilhaben lässt.
    VG Norbert
  • kirbreton 24/02/2020 11:16

    Danke für das Original.
  • andrea aplowski 24/02/2020 11:08

    Dies ist auch eine gute Szene. Deine Bearbeitung hatte es aber zu etwas sehr Originellem gemacht. Keine Ahnung ob das erlaubt ist.
    lg andrea
    • kirbreton 24/02/2020 11:19

      Da kann man durchaus einen Brief von der Erbengemeinschaft, dem Museum oder den Anwälten bekommen. Ich würde mich das mit dem Composing nicht trauen.
    • andrea aplowski 24/02/2020 11:20

      Ja ich denke auch, dass das nicht einfach so erlaubt ist, dass das zu Problemen führen könnte
    • HJ.B. 24/02/2020 13:06

      Keine Angst, diese Gemälde sind längst nicht mehr geschützt.
      Man denke nur daran, wie oft das Schokoladenmädchen von Jean-Étienne Liotard (1702-1789) benutzt und verfälscht wird, ohne dass rechtliche Schritte möglich wären.
      Es war doch nur ein Spaß.
      Grundsätzlich liebe ich die Fotografie und schätze sehr all die fotografischen Meisterleistungen hier auf der Seite, aber ich will auch immer etwas Spaß dabei haben.
      Aber vielen Dank für Euer Interesse.
      Herzliche Grüße
      Hans Jürgen.
    • kirbreton 24/02/2020 14:08

      Wir kommen dich dann im Gefängnis besuchen ;-)
  • † smokeybaer 24/02/2020 11:02

    Das passt schon eher gr smokey
  • Dreiauge 24/02/2020 10:26

    Tante Google weiß, dass das Bild "Die Madonna des heiligen Franziskus" von Antonio da Correggio stammt. Deine Version fand ich aber sehr viel origineller ;-)!
    LG
    Gerhard
    • HJ.B. 24/02/2020 10:35

      Danke für Deine Recherche.
      Werde ich jetzt auch bei Google erwähnt?
      Herzliche Grüße 
      Hans Jürgen.
    • Dreiauge 24/02/2020 11:01

      Nein! Aber es ist zu einfach, mal eben einen Screenshot in die Bildersuche hochladen und dann auf Bildungsbürger zu machen :-)!
    • kirbreton 24/02/2020 11:12

      Was es nicht alles gibt. War mir bis jetzt nicht bekannt. Geht das auch mit dem eigenen Passfoto?  . . . . . Ich hoffe nicht.
    • HJ.B. 24/02/2020 13:00

      Lieber Gerhard, von Dir kann man was lernen.
      Diese Google Hilfe kannte ich noch nicht.
      Die Hilfe ist genial.
      Selbst mit meiner Fälschung hat er das Gemälde gefunden.
      Ich kann demnächst auch auf Bildungsbürger machen!
      Danke für Deine Hilfe!
      Herzliche Grüße
      Hans Jürgen.
  • Makroobjektiv 24/02/2020 10:21

    Da bin ich auch leider überfragt ;-))) Tolles Composing!!!

    VG Oliver
  • WolfTek 24/02/2020 10:19

    Kommt nicht an die H.J.B.- Variante heran, aber dennoch ansehnlich.

Informazioni

Sezione
Visto da 3.185
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 6D Mark II
Obiettivo EF16-35mm f/4L IS USM
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/50
Distanza focale 16.0 mm
ISO 5000

Hanno messo mi piace