902 4

Carsten Heinecke


Premium (Basic), Oldenburg

Alter Falter!

"Ockerbindiger Samtfalter" wird dieser Tagfalter heutzutage genannt. Er kommt auf offenen und warmen Sandflächen vor. Irgendwie war mir der alte Name "Rostbinde" aber immer sympatischer. Er ist viel kürzer. Und bei dem Anblick dieses abgeflogenen Examplars auf Baltrum fühlte ich mich irgendwie bestätigt ... so wenig samtig, aber alt und rostig wie der wirkt;-)
LG
Carsten

Commenti 4

  • Carsten Heinecke 13/01/2017 9:36

    Hallo Mar-Lüs, es ist typisch für etliche Vertreter der Edelfalter, dass ihr vorderes beinpaar zu sogenannten Putzpfoten reduziert ist. Man sieht dann nur 4 Laufbeine und wundert sich, wo die anderen beiden geblieben sind.
    LG Carsten
  • Mar-Lüs Ortmann 12/01/2017 9:32

    Treten bei einer Art sowohl Falter mit 6 ausgebildete Extremitäten als auch solche mit 4 ausgebildeten und 2 rudimentären "Läufen" auf? Ist ein solches Merkmal innerhalb vieler Arten nur als Abweichung von der Nominatform der Arten zu verstehen oder ist es artspezifisch? mfG
  • Reinhard L. 06/04/2013 12:47

    Gefällt mir, weil Du hier Natur pur zeigst. Farblich ist er eher unscheinbar und viele Falter sind ja schon nach kurzer Zeit ziemlich ramponiert und abgeflogen. Als Fotomotiv sind sie dann nicht mehr interessant.

    LG Reinhard
  • NaturDahlhausen 05/04/2013 18:45

    Klasse Aufnahme
    LG
    Sven

Informazioni

Sezione
Cartelle Tagfalter
Visto da 902
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 60D
Obiettivo 100.0 mm
Diaframma 11
Tempo di esposizione 1/125
Distanza focale 100.0 mm
ISO 125