Ritorna alla lista
... als der Pott noch kochte - 40 Jahre später

... als der Pott noch kochte - 40 Jahre später

2.898 10

Carl Lohmann


Free Account, Wattenscheid

... als der Pott noch kochte - 40 Jahre später

Das linke Foto aus dem Buch "... als der Pott noch kochte" von Horst Lang dürfte wohlbekannt sein. Es zeigt die Fußgängerbrücke über die Köln-Mindener Eisenbahnstrecke an der gleichnamigen Straße in den 60er Jahren. Die Fußgängerbrücke endet an der nordwestlichen Ecke der Kokerei Zollverein, wie auf dem folgenden Foto von Björn Hühn am rechten Bildrand (Rampe,Haus mit hellem Seitengiebel) zu erkennen ist.

Die Kokerei Zollverein
Die Kokerei Zollverein
indugrafie (punkt) de


Das rechte Foto wurde etwa 40 Jahre später am gleichen Ort aufgenommen. Standort und Sonnenstand könnten besser zum Original passen. Aber ich habe glücklicherweise eine Radfahrerin überzeugen können, ihr Fahrrad durchs Bild zu schieben ;-)
Ein Vergleich der beiden Fotos zeigt, wie wenig sich doch in 40 Jahren an dieser Stelle geändert hat: einige Verkehrsschilder entfernt, die rußgeschwärzte Fassade gestrichen... Die Radfahrer-Schikane am unteren Bildrand ist natürlich jüngeren Datums.


Wer das Buch noch nicht kennt...
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3888145546/028-9450233-5594150


41 Fotos aus diesem Buch findet man im Pixelprojekt:
http://www.pixelprojekt-ruhrgebiet.de/serie.php?serien_id=21815&id_language=1

Weitere Fotos mit Bezug zu Horst Lang-Bildern:


Nr. 30

Commenti 10

  • Wolfgang P94 25/03/2007 22:42

    Sehr gute Idee, diese Motive nach zustellen. Schön vor allem, dass man doch noch das ein oder andere findet.
    Gefällt mir, kann man noch weiterer einstellen, eins kommt gleich noch (Nr. 44, ist zumindest teilweise noch übereinstimmend und aus anderer Perspektive). Ein anderes kann man noch nachstellen an der Unterführung zum damaligen Rheinstahl-Hochhaus (Nr. 28).
  • Harald Finster 27/05/2006 15:52

    Sehr gute Sache!
    Man muss ja leider inzwischen sehr enge Ausschnitte wählen, um noch solche 1:1 Abildungen machen zu können.
    Jedenfalls eine hochinteressante Studie!
    Gruss Harald
  • Christian Brünig 13/12/2005 16:13

    Überraschend wenig verändert! Genau meine Typ von Dokumentation der Kulturlandschafts- Entwicklung!
  • Carl Lohmann 23/11/2005 14:41

    Nachtrag:
    Das gleiche Motiv im Jahre 1993:
    http://www.reviergalerie.de/bilder/S-24003.htm

  • westfalenhuette punkt de 23/11/2005 3:59

    http://www.schaden.com/book/ChaIm01326.html :-) Gibt es bei Ebay in der Ausgabe der Büchergilde Gutenberg für ca. 50 Öre.
  • Carl Lohmann 22/11/2005 14:22

    @Haiko: Danke für den Hinweis. Bei den Vergleichsfotos auf dieser Seite ist der Standort exakt reproduziert. Das ist oft aussichtslos, weil inzwischen Bewuchs oder Neubauten das Zielobjekt verdecken.
    Horst Lang: Sicherlich keine klare Industriefotografie. Leider gibt es kaum Fotobände in dieser Form, die Ruhrgebietsindustrie in den 60er zeigen.

    @Björn: Die Aufnahme sollte man wiederholen: Standort weiter links, Sonne am Nachmittag. Radfahrer kommen häufig vorbei.

    @Andreas: "Horst Lang ist tot. Er starb im Januar 2001 kurz bevor er 70 wurde."
    I

    Carl
  • Andreas B. Probst 22/11/2005 9:04

    Sehr gelungener Vergleich, tolles Foto. Ich hab schonmal sowas ähnliches hier eingestellt (das Frontfoto des Buches damals und heute), wollte auch noch mehr machen, bin aber bisher nicht weiter gekommen. Damals kam mir der Gedanke: Lebt der Fotograf eigentlich noch? wenn ja, könnte man ihn eventuell selbst bezüglich einiger Standorte fragen.

    Gruß
    Andreas
  • Dominik Nuhn 21/11/2005 20:40

    echt gut sogar die Plakatwand ist noch da

    Dominik
  • indugrafie (punkt) de 21/11/2005 17:17

    es gibt noch mehr stellen in der gegend, in der sich nicht allzu viel getan hat in den letzten jahrzehnten.

    hättest noch einen tacken nach links gehen sollen, dann wärs 100%ig gleich gewesen...
    aber trotzdem gut - auch wg. des radfahrers.

    gruß Björn
  • westfalenhuette punkt de 21/11/2005 16:29

    Auch wenn ich kein sonderlicher Fan des Buches bin: diese Vergleiche gefallen mir ausgesprochen gut. Wirklich erstaunlich wenig Änderung hier, sogar die Wölbung der Dachlinie am ersten Haus ist noch da. Achim Trommen ist bei diesem Sport auch weit vorne dabei, vgl. http://www.foerdergerueste.de/vergleich.htm

    Viele Grüße
    Haiko