Ritorna alla lista
Alles an einem Haken

Alles an einem Haken

3.771 12

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Alles an einem Haken

Eine Kaue ist im vorindustriellen Bergbau ein Überbau über einem Bergwerks-Schacht. Im heutigen bergmännischen Sprachgebrauch wird mit Kaue allgemein ein umbauter übertägiger Raum bezeichnet, der z. B. als Aufenthalts- oder Umkleidemöglichkeit (Waschkaue) genutzt wird.

Es war früher üblich, dass sich die Bergleute in ihrer Arbeitskleidung bei der Zeche einfanden und dann auch mit der stark verschmutzten Kleidung nach der Schicht nach Hause gingen. Mit den Waschkauen wurde das Schwarz-Weiß-Prinzip geschaffen, um einfach und auch in großer Personenanzahl zwischen der Straßen- und Arbeitskleidung zu wechseln.

Die private Kleidung wird in der Weißkaue ausgezogen, an den sogenannten Püngelhaken (oft auch mit Korb) gehängt und an einer Kette mehrere Meter bis unter die Decke gezogen. Die Kette wird mit einem Schloss gesichert. Der Bergmann geht nackt zur Schwarzkaue, in der die Arbeitskleidung ebenso unter der Decke hängt und zieht sie an. Nach der Arbeitsschicht hängt er in der Schwarzkaue die verdreckte Arbeitskleidung wieder unter die Decke und geht nackt zu den Duschräumen. Dort wäscht und „buckelt“ sich der Kumpel, das heißt, man wäscht sich gegenseitig den Kohlenstaub vom Rücken. Nach dem Duschen geht es zurück in die Weißkaue und man zieht sich dort seine private Kleidung wieder an..

Schwarzkaue
Schwarzkaue
Klaus-Peter Beck


Die Aufbewahrung der Kleidung unter der Decke hat verschiedene Vorteile:
sicher vor Diebstahl
platzsparend
relativ Staubfrei
die Kleidung wird gelüftet und kann trocknen

Die Arbeitskleidung wird in der Regel in gewissen Abständen vom Zechenbetrieb gereinigt. Der Kauenwart kümmert sich nicht nur darum, sondern auch um Handtücher, Seife, Sauberkeit und Ordnung in der Kaue.
Auf dem Weg zur Waschkaue
Auf dem Weg zur Waschkaue
Klaus-Peter Beck

Commenti 12

  • Bea Herzberg 26/09/2013 22:36

    ...gefällt mir sehr gut aus dieser Perspektive,
    fein auch das einfallende Licht...
    LG Bea
  • Willi Thiel 23/09/2013 20:14

    das solo ist beindruckender find ich
    sonst auch die masse an haken ist irre ...
    Foto ist fein
    hg willi
  • Katja St.-Jungbluth 23/09/2013 19:24

    sehr feine farb-und lichtstimmung...gefällt mir sehr
    lg katja
  • Conny Müller 23/09/2013 19:19

    Da sieht ja alles richtig ordentlich aus. Ein Dokument aus alter Zeit. Supergut mitgebracht.
    LG
    Conny
  • Haron Jones 23/09/2013 17:51

    Klasse Dein Foto !
    Blickwinkel Schärfe und Licht sind top.
    Sehr interessant auch die Infos.
    LG Claudia
  • Andreas Liwinskas 23/09/2013 16:36

    Sehr interessant...lange nicht mehr gesehen !...LG Andreas
  • Vitória Castelo Santos 23/09/2013 15:51

    Eine sehr interessante Aufnahme . LG Vitoria
  • Bernhard Kuhlmann 23/09/2013 12:06

    Interessant, das einmal so zu sehen !
    Du verstehst es einfach, sowas zu zeigen .
    Gruß Bernd
  • Karla M.B. 23/09/2013 9:02

    Ich finde Kauen immer wieder sehr interessant und Deinen Einblick hier sehr gut.
    Irre, ob die immer gleich den richtigen Korb gefunden haben...,o))
    LG Karla
  • Ma.Rio Herrmann 23/09/2013 8:40

    Eine ausgezeichnete Aufnahme von einen voll ausgenutzten Raum.
    Hier kann man frei durch den ganzen Saal blicken ohne in ein Irrgarten von Spinden zu stehen.
    Herrlich der Anblick von schönen Linien und Details.

    Gruß Mario
  • EG BAM 23/09/2013 6:19

    Von Kauen habe ich schon oft gehört, sie aber noch
    nie gesehen. Der Text ist sehr informativ und inter-
    essant. So leer sehen die "Wäschekörbe" direkt de-
    korativ aus! Gut gezeigt.
    Gruß Elke

Informazioni

Sezione
Cartelle Kokerei Hansa
Visto da 3.771
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera SLT-A77V
Obiettivo DT 18-270mm F3.5-6.3
Diaframma 4
Tempo di esposizione 1/160
Distanza focale 18.0 mm
ISO 640