Ritorna alla lista
Allerheiligen . . .

Allerheiligen . . .

703 2

Günter Bulst Haan-Gruiten


Free Account, Haan - Gruiten

Allerheiligen . . .

. . . zur blauen Stunde - Gedenken auf dem katholischen Friedhof in Gruiten

Als Papst Gregor III. in den Dreißiger Jahren des achten Jahrhunderts eine Kapelle in der Basilika St. Peter, also in einem originär christlichen Sakralbau, allen Heiligen widmete, legte er den Gedenktag auf den ersten November. Ausgehend vom westlichen Frankenreich breitete sich der neue Brauch über die gesamte Westkirche aus, und etwa hundert Jahre nach Gregor III. wurde das von jenem festgelegte Datum durch Papst Gregor IV. für verbindlich erklärt.

Inzwischen ist Allerheiligen ein Hochfest der Römisch-Katholischen Kirche. Die protestantischen Kirchen begehen das Fest eher inoffiziell als einen Gedenktag, da sie keine Heiligenverehrung praktizieren.

Commenti 2

  • Clemens D 08/12/2010 13:21

    Hallo Günter, vor allem begehen die evangelischen Christen einen Tag zuvor den Reformationstag. Der ist ihnen sehr viel wichtiger als ein Feiertag der Katholiken einen Tag später. LG von Clemens aus dem protestantischen Bergischen Land
  • simba44 31/10/2010 19:42

    Auf den ersten Blick sieht man gar nicht, dass du die Aufnahme am Friedhof gemacht hast. Da musste ich schon länger hinschauen. Eine sehr schöne Aufnahme.
    LG simba44