Ritorna alla lista
Alle "Berner Viertausender" Teil 1 Von der Jungfrau zum Aletschhorn

Alle "Berner Viertausender" Teil 1 Von der Jungfrau zum Aletschhorn

1.053 9

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Alle "Berner Viertausender" Teil 1 Von der Jungfrau zum Aletschhorn

hier die Berge mit Beschriftung Name ,Höhe und Entfernung

Beschriftung Viertausender Teil 1 vom Mittelallalin 3500 m
Beschriftung Viertausender Teil 1 vom Mittelallalin 3500 m
Velten Feurich


Hier die ersten 3 Berner 4000er einer meiner besten Sichten vom Mittelallalin, bei denen ich jetzt die Berarbeitung der RAW Dateien begonnen habe. Die Jahre 2008, 2010 und 2011 müssen noch folgen. (stöhn) Aber es lohnt sich schon auch für die Panoramen.
In einem zweiten Bild folgen die weiteren 6 Viertausender und ich habe jeweils darunter eine beschriftete Variante gesetzt.
Aufnahmedaten:
Canon EOS 350 D
Canon 70-300 IS
1/500
f.9.0
ISO 100
135mm
Freihand Mittelallalin aus 3500m 26.07. 07 8.46 Uhr
Bildvariante RAW

Eine Sicht dieser Güter haben ich in anderen Jahren nicht ganz erreicht mit Ausnahme von 2008 vom Breithornplateau, als diese Berge in über 70 km Entfernung genauso gut zu sehen sind. (Werde ich noch mal zeigen)

Ich wünsche allen Freunden ein gesegnetes Osterfest und fröhliche Tage und in zwei Wochen ist er sicher dann doch da...der beginnende Frühling !

Commenti 9

  • Wolfgang P94 31/03/2013 22:16

    Großartige Aufahme! Was für ein Anblick!
    LG
    Wolfgang
  • Heinz Höra 30/03/2013 18:12

    Sehr schön, Velten, was Du aus der RAW-Aufnahme herausgeholt hast. Das Canon EF 70-300 IS ist eben auch ein sehr gutes Objektiv, für unsere Verhältnisse, wobei ich auch noch das Gewicht mit meine. Und die Sicht, die Du hattest, war wirklich einmalig. Wie da die Gletscher der Äbeni Flue und der Oberaletsch, ja sogar der Jungfraufirn am Mönch wirken.
    Unterhalb der Wolken, etwas links von der Mitte ist sogar deutlich das Foggenhorn zu sehen. Auf dem war ich mal in einem Alleingang von der Belalp aus und hatte dort eine eigenartige Erscheinung. Darunter dieser nähere Bergrücken mit den Gebäuden müßte eigentlich der Gebidum sein. Und der Bergrücken, der Wyssgrat, führt zum Ochsehorn, auf dem Fredy schon war und er beim weiteren Aufstieg in ein Gewitter geriet, zu lesen und zu sehen hier: http://www.alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=12511
    Sei gegrüßt von Heinz
  • mostar. 30/03/2013 11:25

    Tolle Aufnahme, frohe Ostern Velten!
    Viele Grüsse, Danko.
  • Klaus Sanwald 30/03/2013 6:37

    Herrliche Aufnahme.
    LG Klaus
  • RMFoto 29/03/2013 20:27

    Faszinierend!
    Vor allem die Größenunterschiede!!!

    LG Roland

  • Ryszard Basta 29/03/2013 20:26

    Imposantes Bild und
    fantastische Bergkette.
    Ich kann mir vorstellen wie das ist
    wenn man da steht und solche Panorama
    geniesst mit allen Sinnen.
    Dir und Deiner Familie auch frohes
    und gesundes Osterfest.
    Danke,auch, fuer Wettervorhersage.
    Hast schon paarmal genau getroffen.
  • Joachim Kretschmer 29/03/2013 20:17

    . . es ist immer ein besonderes Gefühl, wenn man über den Wolken wandern kann . . . man fühlt sich so groß !!! Auch am Aletsch-Gletscher sind wir gewesen . . gewaltig, gewaltig . . Viele Grüße, Joachim.
  • Werner Bartsch 29/03/2013 19:58

    wieder ein paar wunderschöne tausender aus deiner "fotografenschmiede".
    alle echt und einer höher als der andere !
    lg. werner
  • Wolfgang Stenglin 29/03/2013 18:29

    Hallo Velten, du bist aus den Bergen rechtzeitig zurück um meine Ostergrüße entgegenzunehmen!
    Gruß Wolfgang
    99-13 Frohe Ostern !
    99-13 Frohe Ostern !
    Wolfgang Stenglin