oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

Albinoide Grubenotter

Die Grubenottern (Crotalinae)
stellen eine Unterfamilie der Vipern (Viperidae) in der Unterordnung der Schlangen (Serpentes) dar. Der deutsche Name bezieht sich auf die bei allen Arten der Unterfamilie vorhandenen paarigen wärmeempfindlichen Grubenorgane am vorderen Oberkiefer, die den Schlangen ein dreidimensionales Wärmebild vermitteln. Dadurch können sie auch bei Dunkelheit warmblütige Beutetiere wahrnehmen. Grubenottern sind in Eurasien und Amerika verbreitet. Die meisten Grubenottern sind kräftig gebaut. Die größten Grubenottern sind die südamerikanischen Buschmeister (Lachesis), die bis zu 3,0 m Gesamtlänge erreichen können; die meisten Arten bleiben jedoch deutlich unter 2,0 m Gesamtlänge.
Grubenottern haben wie alle Vipern relativ lange und aufrichtbare Giftzähne. Die meisten Grubenottern haben im Gegensatz zu den übrigen Vipern einen spezialisierten Muskel, den "Muscularis pterygoides glandulae" zwischen einem Schädelknochen (dem "Ektopterygoid") und den Giftdrüsen. Durch die Kontraktion dieses und eines weiteren Muskels wird das Gift aus den Giftdrüsen gedrückt.

Commenti 10

Informazioni

Sezioni
Cartelle Natur / Zoos
Visto da 4.215
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera ILCE-6000
Obiettivo E 18-135mm F3.5-5.6 OSS
Diaframma 7.1
Tempo di esposizione 1/250
Distanza focale 135.0 mm
ISO 1600