Ritorna alla lista
Ahorneule - Acronicta aceris

Ahorneule - Acronicta aceris

3.805 7

Mario Finkel


Free Account, Handewitt

Ahorneule - Acronicta aceris

Hallo,

diese Raupe der Ahorneule fand ich heute in unserem Garten an Feldahorn.

Es gibt von der Raupe zwei Farbvarianten: eine vollständig orangene und eine gelb-orangene. Mein Exemplar gehört also zu der Gelborangenen. Ich habe diese Variante heute das erste Mal gesehen und wusste vorher auch gar nicht, dass es überhaupt zwei Varianten gibt.

Ich weiß das Bild sit nicht optimal (an der einen Stelle viel zu hell) aber ich wollte es euch trotzdem zeigen.

LG Mario

Commenti 7

  • mARTina-S. 09/08/2005 19:45

    Hallo Mario,
    recht herzlichen Dank für deine Hilfe - jetzt kann ich den Wuschel bei seinem Namen nennen :-).
    Bei deiner "Eule" sieht man die Zeichnung recht schön!
    lg Martina

  • Doris Thiemann 13/09/2004 19:47

    Hallo Mario,
    vielen Dank für deine nette Anmerkung. Deine "Eule" sieht auf dem Blatt viel schöner aus als meine auf dem Weg, auch wenn sie vorne etwas zu hell ist.
    Ganz liebe Grüße
    Doris
  • Mario Finkel 13/09/2004 16:16

    Hallo Dominik,

    vielen Dank für deine nette Anmerkung.

    LG Mario
  • Mario Finkel 25/08/2004 21:12

    Hallo an euch alle,

    vielen Dank für eure netten Anmerkungen.

    LG Mario
  • ewaldmario 25/08/2004 20:07

    leuchtet super im seitenlicht !!!!
  • Niels Feldmann 23/08/2004 21:37

    Hallo Mario,
    na, nun stapel aber mal nicht tief, von wegen "das Bild ist nicht optimal". Auch wenn die eine Stelle zu hell ist, liegt die Schärfe gut auf der Raupe. Auch das Blatt auf dem sie sitzt, zeigt Musterung. Die Schlangenlinienförmige Haltung der Raupe macht das Bild ebenfalls interessant.

    Nun noch mein Standardkommentar (ich weiss, meine Kommentare werden bald langweilig...): Ich hätte noch etwas mehr abgeblendet und dadurch mehr Tiefenschärfe herausgeholt.

    Gruß Niels
  • M.Gebel 22/08/2004 19:08

    Schön gesehen Mario.:-)...und der Lichtreflex in der Raupe stört mich nicht. Es ist halt häufig so, dass die Lichtverhältnisse nicht immer optimal sind. Ich betrachte dieses Foto dennoch als gelungen.:-)
    Die Ahornrindeneule ist sogar recht selten und als Falter habe ich sie noch gar nicht beobachtet.

    LG aus Duisburg
    Markus Gebel