Ritorna alla lista
Adler und "Kängeruh"

Adler und "Kängeruh"

1.230 7

Adler und "Kängeruh"

Tja, was soll man dazu sagen... Tote Kängeruhs sind auf den australischen Straßen Normalität, dies zieht natürlich Aasfresser und manchmal auch Adler an. Wenn sich jemand mit den Greifvögel auskennt dann her mit den Namen.

Canon 350d
Tamron AF 70-300mm1:4-5,6

1/400s
F7,1
ISO200
192mm

Commenti 7

  • Lothar Petzold 15/12/2012 19:06

    Hallo Alexander, mal gut, die Stärke und Gewalt des Adlers zu sehen, das dürfte das geruhsame Verweilen am Preußen- und Bundesadler ein wenig wecken! Der ist allein mit seinen gewaltigen Schenkeln erschreckend. Das hast Du gut gemacht, abgesehen von Deiner Fotografierkunst (die ich weniger beherrsche, aber durchaus bewundere), hast Du Wirklichkeit hergestellt. Die brauchen wir.
    Lothar
  • Heiner Seidl 11/04/2008 15:19

    Ein schönes Doku.
    So etwas muß man erst mal vor die Linse bekommen.
    LG Heiner
  • Neil Burton 11/04/2008 13:58

    Noch ein herrvoragendes bilder...vielleicht zu zentriert aber scharf wie ein messer!

    Sentinel
    Sentinel
    Neil Burton
  • Herbert Henderkes 10/04/2008 23:12

    Den Keilschwanzadler hast Du sehr gut erwischt. Auf dem australischen Kontinent gibt es keine Geier. Dafür haben Keilschwanzadler die Entsorgung von Aas übernommen.
    LG, Herbert
  • Markus Junker 10/04/2008 0:34

    Na ja...
    ...sauber ist der nicht wirklich! Kann ihm nicht mal einer ne Serviette reichen?

    Aber das Foto hat schon was. Und mit knapp 200mm Brennweite spürt man ja den Luftzug wenn er abstreicht ;-)

    Gruß
    Markus
  • Oliver B. Kluth 09/04/2008 22:29

    Hallo Alexander,
    sieht aus, als hättest Du einen Keilschwanzadler ( Aquila audax ) sehr sauber abgelichtet.
    LG Oliver
  • sTrange 09/04/2008 22:04

    wow klasse, 1a festgehalten