Ritorna alla lista
Adler - So geht´s .....

Adler - So geht´s .....

2.845 8

Michael Röth


Free Account, Hasselroth

Adler - So geht´s .....

Tag 1 - 6 Stunden Anfahrt; vorbereiten des Ansitzes ( Stative, Tarnung, Schlafsäcke, Decken, usw.). Das Luder haben wir wegen den Wildschweinen und den Raubsäugern lieber fixiert.
Tag 2 - 6.00 bis 18.00 Uhr. Katharina Dittombee und petra huth 2 warten auf die Adler oder gar Wölfe ! Ich schlafe erst noch einmal.
Tag 3 - 6.00 bis 18.00 Uhr. Heute kommt ein Eichelhäher vorbei. Ist jedoch so schnell wieder weg, das er sogar das stiebitzte Fleisch wieder verliert.
Tag 4 - 6.00 bis 18.00 Uhr. EIN ADLER - Nein, leider ist es nur ein Mäusebussard, der für wenige Minuten am Luder bleibt.
Tag 5 - 6.00 bis 18.00 Uhr. Regen, ein Seeadler sitzt 5 Stunden ganz in der Nähe - um dann davonzufliegen.
Tag 6 - Unser letzter Tag. Um 10.00 Uhr kommt ein adulter Seeadler zum Luder um nach 23 Minuten und 300 Bilder später, vollgefressen, abzufliegen. Das warten hat sich gelohnt!

Commenti 8

  • Thorsten Faber 24/12/2013 10:13

    Hallo Michael,
    das ist ein sehr schönes, liebevoll gemachtes Making Of.
    So wird nochmal deutlich, dass man bei der Naturfotografie dem Glück eine Chance geben muss und viel Geduld mitbringen sollte. Dafür wird man dann auch belohnt.

    Frohe Weihnachten und noch viele schöne Naturerlebnisse wünsche ich Dir.

    VG Thorsten
  • Silvia Geiger 19/11/2013 18:01

    Ihr Glück-Kinder....ein Adler! Immerhin.
    Ich kenn das ein bisschen anders. :-((
    Hast euren Trip sehr schön bebildert und betextet.
    Und jetzt weiß ich wenigstens wie er aussieht. :-0
    Liebe Grüße
    Silvia

  • Heio-Günter Rehbein 12/11/2013 19:15

    Tolle Doku !
    Gruß Günter
  • Elisabeth Jahn 11/11/2013 22:13

    So wie du das beschreibst - langweilig und spannend zugleich. So habe ich mir dieses Abenteuer auch vorgestellt.
    Eine perfekte Presäntation.
    LG Elisabeth
  • Andreas E.S. 10/11/2013 23:33

    Prima, dass du so ausführlich beschreibst, wie mühsam oft echte Wildlife-Fotografie sein kann. Da ich auch ausschließlich Wildlifefotografie mache, vorwiegend Rotwild, bin ich manchmal etwas verärgert, wenn Gattertiere bedenkenlos als Wildlife dargestellt werden. Wenn ich darauf aufmerksam mache, werde ich oft beschimpft.
    VG Andreas
  • Sabine Streckies 01 10/11/2013 22:50

    Hallo Michael,
    und ihr werdet es wieder tun ; + ))))
    Gruß
    Rheinhilde
  • Franky H 10/11/2013 13:32

    Ist ja alles nur "ge...", grinssssss! ;-)
    Aber sehr informativ, top!

    LG Frank
  • Berry09 10/11/2013 12:14

    Schönes Making off.
    VG Jörg