Ritorna alla lista
Adler -Die erste Dampflok in Deutschland

Adler -Die erste Dampflok in Deutschland

7.884 11

† Frankenwerner


Premium (World), Ldkrs. Lüneburg

Adler -Die erste Dampflok in Deutschland

Die Dampflokomotive "Adler" war die erste in Deutschland eingesetzte Lokomotive. Sie war ein Import aus England und fuhr mehr als 20 Jahre zwischen Nürnberg und Fürth. Im DB Museum steht ein Nachbau der Loklegende.
Im Vergleich zu unseren Hochgeschwindigkeitszügen wie dem ICE sieht der „Adler“ wie aus dem Märchenbuch aus. Wuchtige Stahlräder sind an einen fassähnlichen Bauch montiert und vorne ragt der hohe Schornstein wie eine Trompete in die Luft. Das Ganze bunt, grün, rot, die Wagen gelb. Doch diese Dampflok ist im Jahr 1835 das Neueste auf dem Markt und hypermodern. Fast acht Wochen dauerte die Anlieferung aus der englischen Lokomotivfabrik Robert Stephenson & Co. in Newcastle upon Tyne. Zerlegt in seine Einzelteile kommt der „Adler“ per Schiff und Maultier in die Werkstätte von Wilhelm Späth, wird dort zusammengebaut und auf die neuen Gleise in Nürnberg in einen Bahnhof aus Holz gestellt. Die erste mit Dampf betriebene Zugmaschine in Deutschland nimmt ihren regelmäßigen Betrieb für die Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft auf.

Meine Anmerkung dazu: Der Franke ist von überschaubarer Begeisterung gegenüber Neuem. Einig war man sich, daß die "Höllengeschwindigkeit" von 20-30 Km/h den Menschen die Luft aus der Lunge pressen würde. und für viele war's einfach "Deiflszeig"
Die erste Fracht waren der Legende nach zwei Fässer Bier, die auf dem Tender lagen. In Wirklichkeit waren es nur ein paar Flaschen Bier auf der Fahrt von Nürnberg nach Fürth.



Commenti 11

In questa foto, † Frankenwerner desidera ricevere feedbacks costruttivi. Siete invitati a contribuire con consigli sulla composizione della foto, tecnica, linguaggio metaforico, ecc (Si prega di rispettare la netiquette!)
  • GaWu 30/08/2020 10:01

    Die ist ja wirklich toll erhalten und auf Hochglanz gebracht - sehr schön.
    Herzliche Grüße Gabi
  • Ninfea1 30/08/2020 9:11

    Eine schöne Geschichte zu deinem Foto von der Adler-Dampflok...ja, die Franken....dort muss ich dann auch mal wieder hin...
    LG, Agi
  • Rainey 30/08/2020 8:28

    Hallo Werner, das ist wirklich ein Schmuckstück. Klasse von Dir präsentiert!
    Hätte auch sehr gut zum Montagsprojekt "wie dazumal" gepasst...
    LG Verena
    • † Frankenwerner 30/08/2020 9:31

      Verena, für morgen hab ich schon was ganz anderes und da wirst  Du froh sein, jetzt zu leben und und nicht in der für Frauen harten Zeit! LG Werner
  • blue night 29/08/2020 19:06

    Wundervoll von Dir gezeigt - im Eisenbahnmuseum war ich auch schon ... LG.Regina
  • dor.maX 29/08/2020 16:50

    Perfekt inszeniert von dir - du hast deinen Standpunkt optimal gewählt, so dass du den Schriftzug noch mit im Bild hast. Auch das Licht und die BQ sind erstklassig. 
    LG Doris
  • WRJFoto 29/08/2020 15:03

    Klasse Foto von der berühmten Lokomotive, die roten Räder wurden ja lange, wenn nicht gar bis zum Ende der Dampflokzeit beibehalten.
    GL Wolf
  • † smokeybaer 29/08/2020 14:08

    Klasse das gute Stück präsentiert gr smokey
  • Wolfgang Kaeding 29/08/2020 13:50

    Hallo Werner,
    wenn man sich die Dampflok so anschaut und die heutigen dann kann man sehen welche Fortschritte gemacht wurden. Optisch war eine Dampflok immer interessanter und manchmal fährt ja auch noch eine zu besonderen Anlässen. Ich glaube aber nicht dass der erste ICE  Bier transportiert hat.
    Viele Grüße Wolfgang
    • † Frankenwerner 29/08/2020 14:05

      Danke für Deinen Kommentar, Wolfgang. Das war wirklich ein Zeitalter der großen Erfindungen und Pionierleistungen. Das ganze Trumm zu zerlegen, zu verschiffen und dann vor Ort wieder zusammenzubauen war schon eine gewaltige Leistung. Die Lokführer kamen aus England mit und übernahmen die ersten Fahrten, ungeachtet des fränkischen: "Des wärd doch nix!!!"
      VG Werner

Informazioni

Sezioni
Visto da 7.884
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera E-M1
Obiettivo OLYMPUS M.14-150mm F4.0-5.6 II
Diaframma 4
Tempo di esposizione 1/60
Distanza focale 14.0 mm
ISO 1000

Hanno messo mi piace

Preferite pubbliche