Ritorna alla lista
Achat-Eule - Phlogophora meticulosa

Achat-Eule - Phlogophora meticulosa

2.113 12

Mario Finkel


Free Account, Handewitt

Achat-Eule - Phlogophora meticulosa

Hallo,

gestern war ich mal wieder unterwegs an der Mergelkuhle in Handewitt und dem Reitweg der daran vorbeiführt. Die Ausbeute war zwar nicht gerade groß (schlappe 3 Arten) aber ich konnte zwei Arten beobachten, die ich zuvor noch nie gesehen hatte. Als erstes die Achat-Eule und dann noch eine Satellit-Eule (Eupsilia transversa)! Sind zwar beide recht häufig aber ich freute mich trotzdem.

Die Achateule saß am hellichten Tag auf einer sehr kleinen Eiche. Eigentlich sieht man sie ja eher beim Lichtfang. Ich hatte zuvor nicht mal gewusst, dass es diese Art überhaupt hier im Norden gibt.

Die Achat-Eule zählt außerdem zu den Wanderfaltern.

LG Mario ^^

EXIF-Daten:
Canon EOS300d
Tamron SP AF Di 90mm Macro
Belichtungszeit: 1/125sec
Blende: 3.5
ISO: 100
freihand
kein Blitz
Wetter: leichter Wind, bewölkt

Commenti 12

  • Mario Finkel 10/11/2004 16:21

    Hallo Arne,

    vielen Dank für deine nette Anmerkung!

    Das der Falter immer noch an der selben Stelle sitzt, ist nicht ungewöhnlich! Die Falter setzen sich tagsüber irgendwo geschützt hin und bleiben dann den ganzen Tag oder auch mehrere (bei mir saß mal eine Achateule 5 Tage an der sélben Stelle!) dort sitzen.

    LG Mario ^^
  • Arne We. 10/11/2004 15:28

    Vielen Dank nochmal für Deine nette und informative Anmerkung zu meinem Bild

    Auf Deinem Bild ist der kleine Kerl ja vom Licht her besser zu erkennen. Ich finde diese Tierchen einfach immer wieder interessant. Mein Exemplar sitzt übrigens noch immer am selben Fleck auf der Hauswand. :)

    Liebe Grüsse
    Arne
  • Mario Finkel 26/10/2004 13:33

    Hallo Claus,

    vielen Dank für deine nette Anmerkung!

    LG Mario ^^
  • Claus Weisenböhler 25/10/2004 22:58

    Sauber abgelichtet ! Recht schnittig sieht er aus :-)
    Ich kann sehr gut nachvollziehen , wie man sich bei der Entdeckung einer 'neuen Art' freut !
    LG Claus
  • Mario Finkel 25/10/2004 21:41

    Hallo Josef,

    vielen Dank für deine nette Anmerkung!

    LG Mario ^^
  • Josef Mair 25/10/2004 21:29

    Hallo Mario,

    Dein Foto finde ich Super, Farben und Formen passen optimal.

    Gruß Josef
  • Mario Finkel 29/09/2004 14:43

    Hallo ihr alle,

    vielen Dank für eure netten Anmerkungen.

    LG Mario ^^
  • Christopher Rabl 27/09/2004 18:31

    Ein wirklich schönes Bild!
    Vor kurzem war eine in der Dämmerung in meinem Garten unterwegs und legte Eier an die unterschiedlichsten Pflanzen.
    Bin schon gespannt auf die Raupen.

    Liebe Grüße
    Christopher Rabl
  • Wolfgang Knorz 26/09/2004 12:54

    Der kommt mir bekannt vor, auch wenn ich ihn noch nicht fotografiert habe. Dafür hast Du das jetzt um so besser gemacht.

    Gruß
    Wolfgang
  • M.Gebel 26/09/2004 12:53

    Wunderschön ist dieses Foto geworden!!!! In Anbetracht der Belichtungszeit, muss ich dich noch mehr loben!!! Stark Mario.:-)))

    LiGrü
    Markus
  • Karl M. 26/09/2004 12:40

    Sehr schön abgebildet.
    Farben und Schärfe passen ideal.
    Gratuliere zum Neuen in Deiner hervorragenden Sammlung.
    Gruß Karl
  • Karl-Heinz Willenborg 26/09/2004 12:33

    Hallo Mario,
    bedeckter Himmel ist das beste Wetter für Schmetterlinge in diesen Farben, finde ich. Ein sehr schönes Herbstbild, das auch die schon leicht lederartige Struktur des Eichenblattes schön raus bringt.
    Muss mal in meinem Bildarchiv schauen, letztes oder vorletztes Jahr hab ich auch so was fotografiert, glaube ich, ohne zu wissen, was das ist.
    LG Karl-Heinz