747 9

manfredX


Premium (Basic), Krumstedt

Commenti 9

  • Hansjörg Walter 16/03/2011 16:45

    Ganz hervorragend.
    VG Christel
  • manfredX 16/03/2011 12:04

    Hallo Herbert,
    ich habe beim Fotografieren dieses Bildes sicher nicht die Federn gezählt, welche aufs Bild dürfen oder nicht. Mir geht es aber immer um Bildwirkung. Beim Auswählen des Bildes konnte ich auswählen zwischen einem Foto mit "ganzem Körper des Bussards" und diesem. Ich habe mich aus den oben genannten Gründen für die "abgeschnittenen Flügel" entschieden, weil ich es für das spannendere Foto hielt. Nicht mehr und nicht weniger.
    Liebe Grüsse
    Manfred
  • Herbert Henderkes 16/03/2011 9:23

    Ich schätze, keinem Betrachter diese Bildes wird der Gedanke kommen, dass das "Abschneiden" der Flügel mit Absicht geschah, um dem Bild zusätzliche Spannung zu geben. Deshalb dürfte ein solcher Schnitt - Deine Ambitionen in allen Ehren - beim Betrachten wohl immer eher einen negativen Eindruck hinterlassen.
    Die Spannung bzw. Dynamik wäre ja allemal auch zum Ausdruck gekommen, wenn der Flügel komplett gewesen wäre (ich denke sogar noch wesentlich stärker), d.h., der Vogel also vollständig in seiner Bewegung dargestellt worden wäre.
    So bleibt beim Betrachter unweigerlich der Eindruck, dass eine vollständige Abbildung gewünscht war, aber nicht geklappt hat.
    Das ist in diesem Fall besonders schade, weil die Aufnahmequalität von den Einstellungen her extrem gut ist.
    Das ist meine Ansicht, die muss natürlich niemand teilen....
    Es ist doch eher eine generelle Regel der Fotografie, dass Teile des Motives nicht am Bildrand anstoßen sollten, es sei denn bei Detaildarstellungen. (z.B. Großaufnahmen der Augen usw.)

    LG, Herbert
  • manfredX 15/03/2011 21:00

    An alle, die Probleme mit dem Anschnitt haben.
    Es gibt Puristen, die an einem Foto noch nicht einmal einen Punkt wegnehmen würden. Das ist ok. Ich fühle mich aber einem optimalen Foto in Bezug auf Gestaltung und technische Qualität verpflichtet. Daher fotografiere ich, wenn immer möglich, im RAW-Format und das ist ein Rohformat, welches immer! optimiert werden muss – analog zum früheren Entwicklungsprozess in einem Fotolabor. Man muss auch einmal den Komfort eines RAW-Formates klarmachen: ich kann alles, was in der Kamera vor der Aufnahme eingestellt werden kann (und dies ist bei den Puristen ja erlaubt) auch nachträglich wieder zurücknehmen oder hinzufügen. Für das vorliegende Foto bedeutet dies, die angeschnittenen Flügel geben zusammen mit der Baumspitze unten, dem Bild Spannung. Der Freiraum um den Vogel geben ihm die Luft zum Atmen und die Freiheit, die er in Gefangenschaft nie hätte. Ich habe übrigens auch eine Aufnahme des Bussards in seiner Gänze, habe aber aus den vorab genannten Gründen diesem Foto den Vorzug gegeben. Ich hoffe, dass jetzt keiner beleidigt ist, sondern um so mehr seinen Standpunkt erklärt.Also weiter so, denn nur der Dialog bringt alle weiter.

    Liebe Grüsse an alle Fotoenthusiasten
    Manfred
  • † RS-Foto 15/03/2011 19:35

    Da kann ich Axel nur beipflichten. ein Bild mit der Qualität muß man einfach einstellen !!
    Ich würde hier zusätzlich noch versuchen, einen Ausschnitt genau aus der Mitte des Bildes zu machen. Nur den Kopf mit Flügelansätzen !! Das müsste eigendlich gut zu machen sein bei der Qualität !!

    VG Roland
  • Axel Sand 15/03/2011 18:48

    Die Schärfe ist beeindruckend und ich hätte das Foto auch eingestellt wegen der Qualität.
    Gruß
    Axel
  • † Angelika Ehmann-Eilon 15/03/2011 18:37

    Staune hier auch nicht schlecht über die prima Aufnahmeschärfe, tatsächlich sehr schade in diesem Fall , daß dieser hübsche Greifvogel nicht ganz darauf gekommen ist. Hätte hier den Bildschnitt auch etwas enger vorgenommen.
    Trotzdem eine tolle Aufnahme davon !!!
    Gruß Angelika.
  • Harald Nachtmann 15/03/2011 15:47

    1 a Aufnahme... klasse Licht, Farben und Schärfe!!!
    Gruss
    Harald

  • Herbert Henderkes 15/03/2011 14:01

    Oh wie schade! Das hätte ja eine nahezu perfekte Flugaufnahme des Savannenbussards (Buteogallus meridionalis) werden können, wenn Du die Kamera noch schnell genug ein wenig nach oben bekommen hättest.
    LG, Herbert

Informazioni

Sezione
Cartelle Tiere
Visto da 747
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 5D
Obiettivo ---
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/2500
Distanza focale 453.0 mm
ISO 1000