2.250 27

Gerhard Schuster - lebrac


Free Account, Bad Sooden-Allendorf

Abendsonne

Orangegelber Streifling, Amanita crocea

Commenti 27

  • Sunsilja 31/08/2011 13:39

    wunderschön...
  • Doris Kühle 18/08/2011 21:50

    Mal wieder um die Ecke geschaut
    das schaut echt gut aus mit dem Hintergrund und der Sonne drauf
    Deine andren Pilzbilder sind ebenso ein Augenschmaus
    Lieber Gruß
    Doris
  • Joachim Kretschmer 15/08/2011 19:24

    . . ja, Gerd, Du beherrschst Dein Handwerk und kannst die Motive super umsetzen . . . das ist wohl eines Deiner besten Motive, wirklich klasse.
    Viele Grüße, Joachim.
  • JörgD. 11/08/2011 17:15

    @Gerd:
    Zum Profi: Boris Becker würde uns sicher alle im Tennis schlagen, auch wenn wir ihm einen Allerweltsschläger in die Hand drücken und selber einen high-tech-honeycomb-Carbonschläger benutzen würden. Im richtigen Turnier würde ER wohl den high-tech Schläger benutzen. Ein Profi hat eben viel länger und härter trainiert (fotografiert) und auch mehr die neuesten Forschungsergebnisse zu seinem Gebiet verinnerlicht und angewendet als ein Laie.
    Warum nun heute noch "Klappspiegel" bei Presse-, Sport-, Mode-, Naturfotografen u.s.w. ?
    Das helle, hochaufgelöste Sucherbild der SLR war bisher dem Sucherbild der bridge überlegen.Im Sucher blickte man auf ein kleines, verrauschtes, farbverfälschtes elektronisches Bildchen. Das soll sich notwendigerweise inzwischen bei den Spitzenmodellen verbessert haben. Wie ich schon andeutete, wird entsprechend wohl auch der mechanische Spiegel der SLR durch etwas physikalisch Sinnvolleres ersetzt werden.
    Zweiter und vermutlich Hauptgrund: Die SLR hat ein Bajonett, mit welchem man aus der Riesenzahl der Objektive (zumindest der großen Firmen) das für seinen Zweck beste herraussuchen konnte. Ein spezielles Weitwinkel, Tele oder Macroobjektiv ist im Ergebnis (Verzeichnung, Lichtstärke, chromatische Aberration) logischerweise besser als ein Varioobjektiv, wie es die meisten Kompakten benutzen. Da gibt es zwangsläufig immer Kompromisse. Außerdem hatten die SLRs mehr Gestaltungsmöglichkeiten (u.a. Blenden- oder Belichtungszeitenmodus, Abblendtaste und das RAW-Format). Inzwischen gibt es auch bei den besseren bridges einen Trend zu Wechselobjektiven ;-)
    Anscheinend nähern sich beide Gruppen einander an. Inzwischen gibt es auch Sensoren mit einer höheren Auflösung als sie die besten Objektive haben...
    Alles fliesst - möge jeder mit seiner Kamera glücklich sein.
    lg ded
  • Gerhard Schuster - lebrac 09/08/2011 16:16

    herzeigen! ;-)
  • Sybille Groß 09/08/2011 15:16

    @Gerdchen: wie gesagt, ich robbte auf dem Waldboden für einen märchenhaft schönen Fliegenpilz. Und was hatte meine bessere Hälfte zu tun? MICH fotografieren, wie ich mich verrenkte und zusätzlich noch den Blitz mit meiner (leicht durchscheinenden) Sommermütze abdämpfte. Wahrscheinlich sogar das interessantere Foto... ;-)
  • Gerhard Schuster - lebrac 09/08/2011 14:26

    echt? ist das so? na - mindestens die vier Pfoten denken aber was anderes ;-)
    vielleicht packt dich ja auch der Pilzforografiervirus beim Versuch die Märchenhaftigkeit von Pilzbegegnungen im Wald einzufangen. du musst es auf jeden Fall mal versuchen
    LG Gerd
  • Sybille Groß 09/08/2011 13:58

    Inzwischen ist es ja so:
    Das Rudel Groß (4 Füße und 4 Pfoten) geht durch den Wald, erblickt eine malerische Pilzgruppe und denkt gleich an Gerdchen :-)
    Warum also sollte ich ein Bild eines (für mich) wunderschönen Fliegenpilzes einstellen, wo Du hier die ganze Märchenhaftigkeit sämtlicher Pilzarten in einzigartiger Weise zur Schau stellst..? Ich tu's trotzdem irgendwann :-)
    Das hier gefällt mir auch ganz vorzüglich. Toll finde ich auch den Klee mit den originell gebogenen Stielen.
    Und dann noch das wunderbare Licht dazu - es passt mal wieder alles!
    LG
    Sybille
  • Jürgen Jogwick 08/08/2011 16:11

    Sehr schöne Lichtstimmung,
    mit sehr feinen Kontrasten, Top
    LG Jürgen
  • Gerhard Schuster - lebrac 08/08/2011 9:45

    vielen Dank!
    @Manfred: sehr gerne! wir haben Platz ;-)
    @Beat: für mich ist es eben sehr wichtig, dass ich möglichst beweglich bin im Wald.
    @Ded: weder fotografiere ich mit einem Handy, noch fahre ich einen Trabbi.
    natürlich ist Vollformat das beste aber wo ist noch der Sinn des Klappspiegels?
    und auf Statussymbole mit Schriftzügen in Grossbuchstaben auf dem Trageriemen pfeife ich genauso wie auf Kühlerfiguren.
    wenn jemand aber für sein Wohlbefinden darauf Wert legt, dann ist das in Ordnung.
    ich weiss jetzt nicht, wie du Profitum definierst aber zumindest einen gelernten Fotografen kenn ich, der überhaupt nicht mehr fotografiert. die 'Profis' haben es momentan echt schwer, das verstehe ich.
    @Uli: hat er dir erzählt, womit er sich den verdient hat? Blatt Mai erregt die Gemüter, heute Morgen schon wieder.
    LG Gerd
  • Hartmut Pflumm 08/08/2011 9:40

    Das Motiv und Licht sind das Eine. Die Kamera das Andere. Aber dahinter steht immer noch der Fotograf, der das Bild macht. Die Kamera dient lediglich dem Zweck, das Bild, das im Kopf des Fotografen entsteht zu speichern. Ob der Fotograf nun eine teure DSRL oder eine andere Technik verwendet ist letztlich nicht so wichtig. Wichtig ist der gute Fotograf.
    Bei diesem Bild war der Fotograf richtig gut. Mir gefällt das Bild sehr gut - ohne Wenn und Aber.

    Gruß Hartmut
  • Selbst.Auslöser 08/08/2011 9:00

    Die Lichtstimmung ist wirklich sehr klasse. Gefällt mir.
    VG Uli
  • Uli Esch 08/08/2011 6:43

    Perfekt! Das Abendlicht zaubert hier eine herrliche Stimmung!

    Deinen 2012er Kalender durfte ich letzte Woche bei Andreas bewundern ;-)

    LG
    Uli
  • JörgD. 08/08/2011 2:27

    Warum wohl benutzen die Profis Spiegelreflexkameras statt ihrer fotobegabten Handys ???
    Vermutlich, weil sie zuviel Geld haben ;-)
    Dank top Software kann man heutzutage sicher auch druckbare Aufnahmen von Handybildern machen. Die halten aber auch kaum einem Vergleich mit Spitzenbildern der Vollformatklasse stand. Sonst würden wir alle Trabbi statt Mercedes fahren. Zuverlässig vorwärts bringen uns beide ...?
    Hat nichts mit der Bildidee zu tun! Die Lomographen haben ihren eigenen Stil und Profis den ihren. Und Leica ist wohl nicht immer gleich Leica...
    Womit wären sonst die Preisunterschiede der Firma begründet?
    Inzwischen gibt es ja auch Versuche, den Spiegel durch halbdurchlässig "statische" Systeme abzulösen.
  • Herbert Schacke 08/08/2011 0:59

    Ein Traum von einem Foto das man perfekter kaum einfangen kann....:-))