1.914 2

Gerd Breuer


Premium (Pro), Lüdinghausen

646 Maschinen ..

.. der Baureihe 143 ( ursprünglich 243 ) beschafte die DR.
Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurden die Maschinen Rückgrat des S-Bahn- und Regionalbahnverkehrs in ganz Deutschland. Erst mit zunehmender Umstellung auf Triebwagenzüge in besagten Verkehren wurde sie entbehrlich und gelangten zum Teil zu den DB-Töchtern MEG und RBH, die mit den Maschinen durchaus etwas anzufangen wissen. Nicht wenige Maschinen wurden aber nur gute 20 Jahre alt ,als sie dem Schneidbrenner zugeführt wurden.
Leistungsmässig liegt die Baureihe 143 im Bereich der DB-Baureihe 110, allerdings sorgt eine auf 120 km/h ausgelegte Übersetzung für deutlich besseren Anzug. Für die S - Bahn Dresden natürlich nicht gut genug , um zahlungsfreudige Radtouristen ins nahe Elbtal zu befördern ist das Schönste und Leistungsfähigste ja gerade gut genug , # wenn man alle 800 Meter anhält sind die 6400 Kilowatt einer 182 unabdingbar # .

143 070 hat das Pumpspeicherwerk Niederwartha soeben passiert und wird den Dresdner Hauptbahnhof recht bald erreicht haben.

Der so eingerahmte Text # ... # enthält Spuren von Ironie.

Commenti 2

  • Christian Kammerer 13/11/2011 11:33

    Eisenbahnfotografie, wie ich sie mag.

    Großartig.

    Gruß Christian
  • Vesko 07/11/2011 19:25

    Ein tolles Bild, schöne Farbkontraste, finde ich!

    Es darf nicht sein, dass die Maschinen nach so wenig Jahren verschrottet werden, das bringt nichts, würde ich mal behaupten.

Informazioni

Sezione
Cartelle Baureihe 143 / 112
Visto da 1.914
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera PENTAX K10D
Obiettivo smc PENTAX-FA 28-70mm F4 AL
Diaframma 6.3
Tempo di esposizione 1/1000
Distanza focale 35.0 mm
ISO 200