† Ute Allendoerfer


Honorary membership, Rhein-Lahn-Kreis

4. Advent

Handschrift meiner Grossmutter, vermutlich von 1935

Sütterlinschrift.

(ganz sicher bin ich aber nicht)





Frakturschrift


sütterlin
sütterlin
† Ute Allendoerfer

Commenti 34

  • die Maike 28/01/2012 2:15

    netter Versuch, Hermann ;-)

    Ute, danke Dir sehr für diesen Einblick. Ich habe mir mit 14/15 selber Sütterlin in Eigenregie beigebracht, leider ist das schon viel zu lange her und hätte daher nicht helfen können. Es freut mich, dass Du es lösen konntest.
    Ein tolles, eindrucksvolles Familien-Dokument.
  • Hermann Klecker 26/01/2012 4:12

    Das ist aber auch nicht deutsch, wie wir es heute sprechen, oder?


    Ihr seuh sütet ror...
    ne Feiertag haltet, und
    und Ihr die seine Seligkeit
    ... dieses nicht so (werd...
    mit Feuer, Prst, ...

    also da geb ich auf. Mit ganzen Sätzen ist das bestimmt einfacher :)
  • La Imagen 29/12/2011 15:40

    so hat meine auch noch geschrieben, ich konnte das früher auch noch lesen ... früher .. :-( ...
  • Bernd Ullrich 23/12/2011 22:08

    Frohe Weihnachten wünsche ich Dir und Deinen Lieben.

    LG Bernd

    Frohe Weihnachten
    Frohe Weihnachten
    Bernd Ullrich
  • michael mandt 22/12/2011 20:05

    ein klasse detail mit guten werten.

    lg
    michael
  • Eve 20/12/2011 14:16

    Schön, solche kleinen Schätzchen...
    Kann diese Schrift nicht schreiben, aber lesen, dank meiner Großtante.
    LG
    Eve
  • Joachim Büchler 19/12/2011 9:40

    Die mußte ich auch mal lernen, unser Lehrer war ganz wild drauf.
    Gruß Jo
  • Ingrid H 19/12/2011 0:04

    ich wuerde wirklich zu gerne das original einmal studieren!!!!
  • † Ute Allendoerfer 18/12/2011 21:32

    ja ich dachte es mir schon, ich habe oben einen Link gesetzt, die Überschrift heisst: die sieben Worte Jesu. LGute
  • Kitty Goerner 18/12/2011 21:16

    die nachgereichte zusammengesetzte Fassung kann ich leider überhaupt nicht entziffern, zu unscharf.

    LG, kitty
  • Benita Sittner 18/12/2011 16:13

    ...alte Schätze....da ist es schön wenn man noch lesen kann was der andere einst schrieb.....eine gute Bildidee....VLG Benita
  • Horst-W. 18/12/2011 15:29

    Ja, die lateinische Schrift war interessanterweise Anfang 1900 schon recht verbreitet, ich habe sie schon oft auf alten Postkarten und Briefen gesehen ... oft auch ein witziger Mix aus beiden
    Schriften ... ;-)
  • Ingrid H 18/12/2011 15:24

    herrlich, liebe ute, daran erinnert zu werden!! ich hab es auch in der grundschule als schoenschrift gelernt und meine mutter war immer froh, dass sie an mich wenigstens alle ihr briefe bis zu ihrem tode 2003 in der gewohnten schrift schreiben konnte!! (meine schwester, 2 j juenger, lernte es nicht mehr!) und sowohl mein vater wie auch meine oma, beide aus dem ersten jahrzehnt des 2o jhdt, schrieben lateinisch!!!
    adventliche gruesse von ingrid h
  • Horst-W. 18/12/2011 15:01

    Ich mag diese Schrift ...
    In der Schule haben wir beide Schriften parallel gelernt, als normale Schrift die Lateinische, und als "Schönschrift" Sütterlin. Meinen Großeltern habe ich Briefe und Urlaubskarten immer in Sütterlin geschrieben, da haben sie sich immer riesig gefreut ...
    LG Horst

  • Josef Schinko 18/12/2011 14:09

    Das ist schwierig zu lesen.
    Ich bewundere diese Schrift, hat
    was von einem Gemälde!
    Gr Sepp