Ritorna alla lista
35) Beginn und Ende eines Werkes

35) Beginn und Ende eines Werkes

2.231 10

35) Beginn und Ende eines Werkes

Auf dem Dr. Vitz - Bau der Perlon Spinnerei

Wer kennt den Vorgang nicht? Viele haben ihn erlebt,den Verlust des Arbeitsplatzes,man sprach von Heuschrecken.So erging es auch mir.Um diesen Vorgang Aufzuarbeiten,ihn in ein Bild umzusetzen war damit zwangsläufig für mich vorgegeben.
Nach der Erfindung der Glühlampe fertigte mein Arbeitgeber anfangs metallene Glühwendel.Bei versuchen diese durch Verkohlung herzustellen,entdeckte man,daß aus der Viskose Endlosfasern für Textilien hergestellt werden konnten.Der Produktionszweig wurde stark ausgebaut und endete in den 90`er Jahren nach mehrmaligem Verkauf des Werkes.
Der Fingerzeig des letztmaligen Besitzers zeigt im Bild ins Nirgendwo.

Commenti 10

  • † dannpet 10/09/2016 15:39

    Der Weg des Geldes, der Gier führt nicht ins Nirgendwo... der Finger weißt Richtung Ende!

    "Spielen wir den Moralgesetzen gegenüber die Gleichgültigen, so wohl deshalb, weil wir entschlossen sind, unter allen Umständen der Leidenschaft zu folgen. Und kommt es zur Tat, handeln wir, auch wenn wir unsicher sind. Denn: es ist nicht wichtig zu wissen, wo die Wahrheit liegt, wenn man nur weiß, wo das Vergnügen zu finden ist – so sagt man wenigstens."

    Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
    (1715 - 1747)
  • Heinz Heinsberg 02/01/2015 12:56

    Ersetzte Wetter .....Wochenende sorry
  • Heinz Heinsberg 02/01/2015 12:55

    Klar.... Das stimmt auch !
    Man nehme die Assets (Anlagevermögen - Maschine) und verkaufe diese nach China. Den Rest Gründe ich aus in eine neue GmbH mit geringer Kapitalausstattung. Aber erst wenn Führungskräfte ihre Bonusvereinbarung für reibungslose Abwicklung und Arbeitsvertrag im Mutterkonzern unterschrieben haben. Der Rest ist dann ziemlich easy. Beispiel: Früh dort angefangen zu arbeiten, 35 Arbeitsjahre (Schicht, Dreck und die Gesundheit ruiniert), Kündigung keine Abfindung o.ä. ein Jahr lang ALG 1 dann folgt Hartz4. Die Zeiten als der "böse" Timmers alles noch für die Mitarbeiter regelte, Abfindung - Arbeitsamt - Sozialamt waren lange vorbei. Mittlerweile schlägt man härter und schneller in der Realität auf.

    Der feine Unterschied liegt halt in der Art und Weise der "Abwicklung, die aufgrund der Globalisierung unser Märkte" oft nicht zu verhindern ist.
    Schönes WETTER
    HH
  • Hubert Haase 02/01/2015 11:48

    Das ist durchaus schon so eine Sache mit vielschichtigen Zusammenhängen.Dank unserer Gewerkschaftstradition sind wir ein Hochlohn-Land.So ist es aus Konkurrenzgründen zwangsweise naheliegend,alte,arbeitsaufwendige und innovationslose Produktsparten in Niedriglohnländer zu verlagern.Dabei spielen wohl auch gesetzliche Produktionsauflagen auch eine Rolle.
    Rayon lag etwa bei einem Gewinn von ca.2-3% aber ein Konzernwerk der Pharma-Sparte vergleichsweise bei 25-30%.
    Die Webereien gingen auf die Verarbeitung von ausländischen Billig - Produkten über und die Politik unterstützte die einheimische Textilindustrie nicht.
  • Heinz Heinsberg 29/12/2014 21:57

    zeig ins nirgendwo ? Nein....zeig in eine Welt der wertlosen, austauschbaren Individuen. Restrukturiert, umorganisiert, optimiert, wertgesteigert, versteigert, insolvent, verraten und verkauft nach Asien und an Harz4
  • Hubert Haase 22/10/2013 9:38

    Arbeitsplätze ins Ausland zu geben ist eine soziale Tat.
    Mehr Geld für weniger Arbeitsleistung ist auch sozial.
    Flüchten Menschen vor diesen Arbeitsplätzen dann nach Deutschland?
    LG Hubert
  • muria 21/10/2013 20:40

    Super gemacht,
    aber die Luft bleibt mir weg, wenn ich deinen Text dazu lese. Die Globalisierung kennt weltweit nebst Gewinnern vor allem immer auch Verlierer.
    LG Fritz
  • Hans-Günther Schöner 18/10/2013 14:30



    Fotokunst auf hohem Niveau !!!

    Gruß
    Hans-Günther
  • Frederick Mann 16/10/2013 6:00


    ja, starke symbolic

Informazioni

Sezione
Cartelle Foto - u. Malkurs...
Visto da 2.231
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera C8080WZ
Obiettivo ---
Diaframma 2.5
Tempo di esposizione 1/25
Distanza focale 11.7 mm
ISO 100