Ritorna alla lista
(3) Die nur 5 bis 6,5 mm lange Salbei-Wanze (Platyplax salviae) ...

(3) Die nur 5 bis 6,5 mm lange Salbei-Wanze (Platyplax salviae) ...

1.280 0

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(3) Die nur 5 bis 6,5 mm lange Salbei-Wanze (Platyplax salviae) ...

... ist wegen des Lebensraumverlustes nicht nur in Bayern gefährdet (hier: Rote Liste, Kat. 3)!
Die ziemlich unauffällig aussehenden Wanzen gehören zur Familie der Heterogastridae und wurden früher den Rhoparochromidae zugeordnet.
Sie leben, wie der Name sagt, an Wiesensalbei (Salvia pratensis), der ebenfalls lange nicht mehr so häufig ist wie früher.
In den ersten Biologie-Stunden bei meinem verehrten Biolehrer, Herrn Elmar Stein in Düsseldorf-Benrath sollten wir schon 1964 (!) als Anschauungsmaterial Wiesensalbei mitbringen - keiner einschließlich mir hat damals welche gefunden, obwohl in der Umgebung reichlich Wiesen vorhanden waren (NSG Urdenbacher Kämpe etc.) ...
Der Wiesensalbei kommt hier in der Oberpfalz auf Trockenrasen aber noch häufig vor.
Abb. 1 bis 5: Umgebung Kallmünz/Opf., 13.5.2020 - jeweils eine Paarung, Unterseite der Wanzen auf Abb. 2, da sie frei hängend kurz an einem Spinnenfaden baumelten, von dem sie sich aber befreien konnten.
Abb. 6: Weitere Umgebung Kallmünz/Opf., zufällig (?) ebenfalls am 13.5.(!), jetzt 2024.

16.5.2024 f

Commenti 0

Informazioni

Sezioni
Cartelle Wanzen
Visto da 1.280
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 550D
Obiettivo Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Diaframma 13
Tempo di esposizione 1/200
Distanza focale 150.0 mm
ISO 200