Ritorna alla lista
234 Natursteinufer (bearbeitet)

234 Natursteinufer (bearbeitet)

5.360 10

homwico


Premium (Complete), Coburg

234 Natursteinufer (bearbeitet)

Bei dieser Aufnahme auch wieder mein normaler Workflow.

A.: In der Bridge aktiviere ich die Profilkorrekturen. Ich schneide das Bild auf ein Format von 16:8,5. Dann regle ich die Werte in den Grundeinstellungen wie folgt ein:
Die Werte für den Kontrast setze ich auf +25 – Lichter auf -25 – Tiefen auf +90 – Weiß auf +35 – Struktur auf +20 – Klarheit auf +20 – Dunst entfernen auf +15. In der Gradationskurve regele ich die Werte folgendermaßen ein: „Lichter“ auf -10, „Helle Mitteltöne“ auf -20, „Dunkle Mitteltöne“ auf -5, die Tiefen auf +20, und die Schärfe setze ich auf 80. Die Rauschreduzierung für Farbe reguliere ich auf +25. Dann gebe ich das Bild weiter nach PS.

B.: In PS bearbeite ich das Foto lediglich in der Tonwertkorrektur mit folgenden Einstellungen: Den Tonwertumfang stelle ich auf 5-250, die Schattentonwertspreizung auf 2, die Lichtertonwertspreizung auf 251 und die Mittelton-Tonwertspreizung auf 1,04. Dann geht das Bild wieder zurück nach Lightroom.

C.: In Lightroom wähle ich, nachdem ich das Bild importiert habe, das Preset „Farbe natürlich“ mit folgenden, eingestellten Reglerwerten: Kontrast +10, Lichter -10, Tiefen +15, Weiß -10, und für Schwarz -5. Im Weißabgleich setze ich mit der Pipette die Temperatur auf 4 und die Tonung auf -11. Dann ist das Bild fertig für den Export als JPEG-Datei in einen Ordner meiner Wahl.

Welches Bild ist besser: das unbearbeitete, oder das bearbeitete?

Das Original-Bild wurde aufgenommen am Westufer der Vorsperre Silbergrund etwa mittig zwischen Gerastollen und dem Damm der Vorsperre.

Commenti 10

In questa foto, homwico desidera ricevere feedbacks costruttivi. Siete invitati a contribuire con consigli sulla composizione della foto, tecnica, linguaggio metaforico, ecc (Si prega di rispettare la netiquette!)