595 6

Helge Jörn


Free Account, Münster

Commenti 6

  • Helge Jörn 25/09/2012 23:46

    Vielen Dank, Zero und Cris,
    Eure Tipps werde ich bei Gelegenheit berücksichtigen. Weitere Anregungen sind sehr willkommen.
  • zeroonevision 25/09/2012 10:28

    Hallo Helge,
    mir .. oder uns geht es ja nicht um "herumpfuschen" oder Bildmanipulation. Ich sehe Digitalfotografie ähnlich der Analogen. Man fotografiert ein digitales Negativ und muss das noch Entwickeln.
    Dieser Entwicklungsschritt kann simple kleine Optimierungen im RAW Konverter bedeuten, oder noch aufwändigere Bearbeitungen in Photoshop nach sich ziehen.
    Das Problem bei Fotos wie diesem ist, daß die Nachbearbeitung schnell an seine Grenzen stößt. Beim Aufhellen dunkler Bereiche kommt sehr schnell Bildrauschen zum Vorschein, welches Deinen Wolken und dem Vordergrund ein unschönes Muster verpasst.
    Die Lösung für solche Aufnahme Situationen, neben dem erwähnten Grauverlaufsfilter, ist die Anfertigung von Belichtungsreihen, um den Dynamikumfang dieser Lichtsituation abzudecken und später in einem Bild zu vereinen.
    gruß
  • crossover.pictures - Christian Nenno 25/09/2012 7:59

    kauf dir mal einen Grauverlaufsfilter, dann brauchst du die Tiefen nicht (oder nur noch wenig) aufzuhellen und nimm eine Blende 8 - 11
  • Helge Jörn 25/09/2012 0:02

    Natürlich wurde das Bild nachträglich bearbeitet. Macht ja keiner hier :)) Sonst wäre der Vordergrund bei einer Belichtung von 1/2000 völlig schwarz. Aber eigentlich habe ich nicht zu viel "herumgepfuscht", sondern ledgilich die dunkeln Bereiche etwas aufgehellt und die Farben einen Hauch intensiver aussehen lassen.
    (Wem dies etwas sagt: Adobe Photoshop E7 - Aufhellung um 14 und ein Klick auf "gesättigter Diafilm" - Das wars auch schon, was ich mir an "Manipulation" habe zu Schulden kommen lassen.)
    Eine so tolle Ausrüstung wie Crhis habe ich leider nicht
    Zur Information: Auch meine D60 fängt bei ISO 100 an. Denn die Infos zum Fotos habe ich nicht beeinflussen können. (Oder geht das?)
    Und Danke, dass Dir mein Bildaufbau gefallen hat, Chris.
  • zeroonevision 24/09/2012 14:37

    ich schließe mich mal an .. und vermute weiter: nicht in RAW fotografiert und das JPG überbearbeitet, bzw. die Tiefen aufgehellt, so daß selbst bei ISO 100 (fangen die Nikon nicht erst bei ISO 200 an ?) schon viel Rauschen in den dunklen Bildbereichen enstanden ist.
  • crossover.pictures - Christian Nenno 24/09/2012 10:21

    die Qualität lässt sich bei einer Bildgröße von gerade mal 123 kbyte äußerst schlecht beurteilen, trotzdem lehne ich mich mal weit aus dem Fenster und behauptete die Tiefen wurden kräftig aufgehellt und auch die Sättigung hat ordentlich eine mitbekommen, sonst wäre das Bild nicht so fleckig und streifig geworden. So kann man aber eigentlich nur den Bildaufbau beurteilen der mir allerdings sehr gut gefällt.

    lgChris

Informazioni

Sezione
Visto da 595
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D60
Obiettivo ---
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/2000
Distanza focale 55.0 mm
ISO 100