Ritorna alla lista
(2) Wenn man ein  zusammengesponnenes Schilfblatt (Phragmites, Abb. 1) auseinanderfaltet, ...

(2) Wenn man ein zusammengesponnenes Schilfblatt (Phragmites, Abb. 1) auseinanderfaltet, ...

1.502 0

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(2) Wenn man ein zusammengesponnenes Schilfblatt (Phragmites, Abb. 1) auseinanderfaltet, ...

... erwartet man das aggressive Weibchen einer Sackspinne (Fam. Clubionidae), z.B. Clubiona stagnatilis oder phragmitis. Mit ihren bedrohlichen, meist dunklen, imposanten Kiefern.
Hatte ich jetzt auch - und war gespannt auf den Inhalt des "Überraschungspakets".
Schon beim seitlichen Einblick sah es etwas anders aus als sonst (Abb. 2) - außerdem nicht komplett zusammengesponnen ...
Das Weibchen einer Xysticus-Krabbenspinne (Fam. Thomisidae), Abb. 3, bewachte seinen Kokon mit dem Gelege!
Es mag XYSTICUS CRISTATUS, die Busch-Krabbenspinne sein (häufigste der Gattung bei uns), die man allerdings nur genitalmikroskopisch von ähnlichen Arten, beispielsweise X. kochi, unterscheiden kann.
Daher bezeichnet man die Vergleichs-Arten als "cristatus-Gruppe".
Abb. 4 zeigt ein Portrait der schönen, allerdings etwas nach außen schielenden Spinnenfrau von vorn.

Fund und Fotos: Ambros-Weiher bei Neukappl/Opf., 14.5.2024.

15.5.2024 f

Commenti 0

Informazioni

Sezioni
Cartelle Spinnen/Milben
Visto da 1.502
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 550D
Obiettivo Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Diaframma 13
Tempo di esposizione 1/200
Distanza focale 150.0 mm
ISO 200