3.984 13

Emotiografie - Ingrid Klein


Premium (Pro), Ebersbach an der Fils

12 Salamander / 6

Dieser hier, so schätze ich mal, hat seinen Nachwuchs behütet.
Sorry für die Wasserspritzer aufm Bild, es war etwas kompliziert, an die Stelle ran zu kommen... :-/

Kamera: Canon PowerShot Pro1
Blende F/8 - Belichtungszeit 1/8 Sek. - ISO 50

12 Salamander / 5
12 Salamander / 5
Emotiografie - Ingrid Klein
Salamander
Cartella Salamander
(30)

Commenti 13

  • DEZIMÜ aus H. 13/04/2009 18:20

    einfach wunderbar, LG Detlef
  • Bernd Keßeler 13/04/2009 11:32

    Hallo Rosalie, das was man da hinten sieht, sieht mir eher nach Luftblasen an Algen oder Wasserpflanzen aus. Sollte es tatsächlich Laich sein, kann er nur von Fröschen stammen (obwohl es eher untypisch wäre, wenn sie in fließende Gewässer ablaichen).

    Die Babysalamander, die du meinst sind eben die Salamander-Larven. Du erkennst sie an den äußeren Kiemenbüscheln, die sie (neben der erdbraunen Farbe) deutlich von den Alttieren unterscheiden. Jungsalamander schwimmen niemals im Wasser sondern verlassen dieses sofort nach der Metamorphose (dann verschwinden auch die Kiemenbüschel und die typisch gelb-schwarze Färbung prägt sich immer mehr aus).

    Die Alttiere suchen erst nach Geschlechtsreife und auch dann nur für kurze Zeit zur Paarungszeit das flache Wasser auf (um die Larven lebend abzusetzen). Sie können nämlich gar nicht schwimmen und würden - so unglaublich das klingt - in tiefem Wasser nach kurzer Zeit ertrinken.

    Ein bisschen anders ist das bei Molchen, die zumindest während der Paarungszeit schwimmen können, da sich dann ihr Körper verändert (Saum-Bildung an Rücken und Schwanz und damit Flossenwirkung).

    LG
    Bernd
  • Emotiografie - Ingrid Klein 12/04/2009 21:05

    @ hans: nein, hab ich nicht, ich glaub, die würde man kaum erkennen, die sind so erdbraun wie die steine unter ihnen.

    lg, rosalie
  • Hans Link 12/04/2009 15:33

    Hast du auch Fotos von den Babysalamandern?
    LG Hans
  • Emotiografie - Ingrid Klein 12/04/2009 15:01

    @ bernd: danke für deine interessante info. mich würde dann mal interessieren, was das für laich im hintergrund ist, den kann man dort im moment überall sehen. im übrigen... ich habe auch viele kleine baby-salamander im wasser schwimmen sehen und ganz in der nähe ausgewachsene tiere. es sah nicht aus, als würden die großen tiere eine gefahr für den nachwuchs darstellen, da war alles sehr friedlich.

    danke für eure anmerkungen.

    lg, rosalie
  • ingrid hagl 12/04/2009 13:46

    super foto ,danke ,hier gibt es nämlich keine ,frohe ostern auch ,lg ingrid
  • Bernd Keßeler 12/04/2009 12:37

    Klasse Aufnahme! Aber das mit dem Nachwuchs behüten stimmt nicht; Salamander haben kein Sozialverhalten. Sie setzen ihre Larven (lebendgebärend, keine Eiablage) in fließendes Wasser ab und dann sind die Jungtiere sofort auf und davon. Sollten sie auch, denn ihre Eltern würden in ihnen nur eine willkommene Mahlzeit sehen...

    Frohe Ostern :-)
    Bernd
  • Wolf-Ekkehard Kessler -BlendArt Fotografie- 12/04/2009 12:03

    So einen habe ich noch nie erwischt!
    LH
  • Tom Snare 12/04/2009 10:59

    Ich muss mich verbessern, der Lurch hier ist noch besser!
    LG Rainer
  • Defätist 12/04/2009 10:27

    Ich find's grade witzig mit den Wasserspritzern.
    Beeindruckende Nähe einfach ... der scheint dich ja echt gar nicht zu registrieren.
  • Hans Link 12/04/2009 10:17

    Wie schön, dass sie da vom größten Teil der Welt (= Welt minus Rosalie) ungestört ihr Salamanderleben leben können.
    LG Hans
  • nauticus 12/04/2009 9:30

    Die Wasserspritzer erhöhen die Dramatik eher noch!

    Wirklich toll - (und du willst mir wirklich nicht sagen, wo das war? LOL )

    schöne Ostern noch

    glg
    klaus

  • Sebastian 64 12/04/2009 8:58

    Klasse Makro, frische satte Farben und hervorragende Schärfe.
    LG Sebastian