Ritorna alla lista
1. Lektion: Stempeln

1. Lektion: Stempeln

1.974 11

Roland Zumbühl


Premium (Complete), Arlesheim

1. Lektion: Stempeln

Schau durch den Sucher.
Erkenne, dass im Bild etwas stört.
Geh hin und entferne das Störende.
Erkenntnis:
Stempeln ohne Photoshop ;-)

Commenti 11

  • Peter Arnheiter 29/08/2008 21:05

    Finden Sie die zehn Unterschiede! Mindestens fünf finde ich auf Anhieb: die beiden weggestempelten ... äh ... weggetragenen Plakate, die Anzahl der leuchtenden "Augen" im Schatten der Bäume, die Hintergründe des ersten und des dritten Fensters von links in der oberen Reihe. Und die restlichen fünf dürften unschwer in der Verschiedenartigkeit der Wolkenformation zu finden sein, was darauf hinweist, dass Du zur Entsorgung des Abfalls Zeit brauchtest.
    Danke für die lehrreiche erste Lektion! Wieviele Lektionen wird Dein Fotokurs umfassen ? Super, dass Du das für uns gratis machst!
    Liebe Grüsse
    Peter
  • Gerda S. 26/08/2008 20:38

    Guter Bürger Roland:-))))))))))))) Es gibt noch Leute,die aufsammeln statt wegzuwerfen:-)))) Sei es auch nur für ein gutes Foto. Was machst Du mit Reklameschilder,die die Bildaussage stören? Oder die bl.... Autos,die vor interessanten Motiven stehen? Intressantes Making-Off-Foto:Gruss Gerda
  • Franz Sklenak 23/08/2008 22:11

    Ist manchmal wirklich besser als immer wieder Herumstempeln.
    Liebe Grüsse
    Franz
  • Brigitte Specht 22/08/2008 17:56

    ...das Problem hast Du gut beseitigt....))
    L.G.Brigitte
  • Roland Zumbühl 21/08/2008 15:18

    @ Alle: Ich schmunzle. Ich habe nicht erwartet, dass dieses Meisterwerk der Fotografie so viele vielfältige Reaktionen auslöst ;-))
    Aber ernsthaft: Ich räume oft auf, damit meine Bilder sauber sind. Es liegt viel Müll herum.

    @ Annette: Du bist lernfähig. So schnell hat noch niemand meinen Tipp umgesetzt, dass man den Sucher einsetzen muss, um Unstimmiges zu finden ;-))

    @ Cornelia: Du hast natürlich Recht. Selten ist es so einfach. Ich habe auch nicht gewusst, wo ich mit den abgerissenen Plakaten hin sollte. Kein Abfalleimer weit und breit ...

    @ Christian Camenzind: Da ich kein Handwerker bin, eher nicht.
    dann suche ich einfach andere Motive ,-)

    @ Andy: Es ist auch Arbeit, wenn ich Müll entsorge, denn ich bekomme schmutzige Hände ...

    @ Christian Kreuzer: Der Hausbesitzer ist der Kanton Obwalden und der bezahlt Gestutztes mit Steuergeldern. Aber ich habe keine Hecke gestutzt ... nur Plakate entsorgt.

    @ Detlef: Da ich mir zum Ziel gesetzt habe, nur saubere Plätze der Schweiz zu dokumentieren, bleibt mir nichts erspart ;-)
  • ruepix 21/08/2008 12:13

    Diese Methoden sind beide nicht nach meinem Geschmack. Fotos aus der Fälscherwerkstatt? Nein, danke! Den Unrat anderer Leute wegräumen? Da ziehe ich das Verursacherprinzip vor.
    LG Detlef
  • Christian Kreuzer 20/08/2008 22:36

    Der Hausbesitzer freut sich bestimmt,
    dass du ihm die Hecken ein wenig
    gestutzt hast... eine grosszügige Geste!

    Gruss Christian
  • Andy CHanieR 20/08/2008 22:28

    Stempeln...? Ohne Photoshop...?

    Da gehe ich doch lieber arbeiten...

    ;-)
    Grüsse
    Andy.
  • Christian Camenzind 20/08/2008 20:40

    Dann hast Du also immer Hammer, Beile, Leiter, Zange und Schere dabei?

    aber Du hast recht!
    und wie Cornelia schon sagt:
    wenn es immer so einfach wäre -> Stromleitungen!
  • Cornelia Schorr 20/08/2008 20:37

    Wenn's nur immer so einfach wäre ;-)))

    LG conny
  • Annette Snuf 20/08/2008 20:08

    Warst Du etwa auf dem Post- oder auf dem Arbeitsamt, dass Du ohne PS gestempelt hast ;-))? Danke auch für die Erläuterung des Sucherfunktions *fg*. Aber wo Du recht hast, hast Du recht. liGr, Annette