Ritorna alla lista
0705 Eisbergszenario

0705 Eisbergszenario

5.671 10

homwico


Premium (Complete), Coburg

0705 Eisbergszenario

Nach etwa drei Minuten der nächste Stopp. Wir bewegen uns inzwischen langsam Richtung Norden mitten über die Lagune in Richtung auf die Abbruchkante des Breiðamerkurjökull zu. Das nächste markante Eisbergszenario erwartet uns. Eine Gruppe hübscher blaufarbiger Eisberge, hier in westlicher Richtung aufgenommen, erwartet uns. Die höchsten Berge messen wohl über 10, bis vielleicht an die 15 Meter.
Links der Berg mit der weißen schrägen Oberfläche zeigt etliche wabenförmigen Vertiefungen, die als das Eis sich noch auf der Oberfläche der Gletscherzunge befand, bereits ein Zeichen des Abschmelzens des Gletschers dokumentierten. Die Oberfläche erinnert an die sogenannten Schmelzschalen. Darunter versteht man ovale bis runde oft halbkreisförmige Schmelzformen auf Gletscheroberflächen, die eine Tiefe bis maximal 50 cm erreichen können. Sie liegen oftmals hübsch und dekorativ ausgeprägt dicht nebeneinander im Firn oder Schnee der Gletscheroberfläche und werden dann als Wabenschnee bezeichnet. Ihre Entstehung führt man auf eine unterschiedliche starke Intensität der Sonneneinstrahlung, man nennt sie deshalb auch „Mittagslöcher“, und auf die wellenartige Schmelzwirkung wärmerer Luftbewegungen zurück.

Commenti 10

In questa foto, homwico desidera ricevere feedbacks costruttivi. Siete invitati a contribuire con consigli sulla composizione della foto, tecnica, linguaggio metaforico, ecc (Si prega di rispettare la netiquette!)