Su di me
... seit . .1977 fotografiere ich als Amateur. Gratis auf TFP-Basis.
... since 1977 I am taking pictures as amateur photographer. TFP welcome.
Meine Bildersammlung ist in über 8 wählbare Themen sortiert.
The picture collection is sorted into over 8 selectable chapters.
At school we practiced laboratory exercises in the darkroom. Chemistry and physics were part of our afternoon lessons. Like a pharmacist we mixed the liquids for developing neutralisation and fixage. The physics teacher explained us the principle of straight box and SLR penta prism cameras.
In the art classes we learned the arrangement of colors and proportion. The rest was coming by practising. Photography is one of my all around the year hobbies. Even on my job as a body shop engineer it fits to my daily creativity.
***
Auf der Realschule gab es als ergänzenden Schulunterricht nachmittags eine Schülerarbeitsgemeinschaft "Fotolabor". Hier durften wir das schuleigene Fotolabor zum Entwickeln von Filmen und Vergrößern von Negativfilmen benutzen.
Unsere Physik- & Chemielehrer erklärten uns, wie ein klassischer Fotoapparat mechanisch und optisch aufgebaut ist. Chemiekalien und Entwicklerbäder setzten wir selber an. Gramm für Gramm wurden die Pülverchen wie in einer Apotheke fein abgewogen und in Wasser aufgelöst. Wir lernten, unsere Filme und Papiere selbst zu entwickeln.
Im Kunstunterricht wurde Bildgestaltung, der goldene Schnitt und die Farbenlehre erlernt. Nach einem halben Jahr wurden so aus neugierigen Pennälern kleine Foto-Amateure.
Aus dem Schulfach Fotografie wurde eins meiner Hobbies, das mich beruflich als Karosseriebauer begleitet.
Fotografie eröffnete sich mir über die Technik. Den künstlerischen Teil der Bilddramaturgie durch Lichtführung ist eher nur abgeschaut bzw. hier durch Eure Tipps in der Fotocommunity erlernt.
1977 bis 1997...Film / Papier / Chemie
1997 bis 2001..."Analog" & "Digital" parallel
2001 bis heute .alles nur noch digital
verinnerlichten Lehrsätze:
1: Ohne Licht geht´s nicht
2: Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten.
3: Setze die Lichter und kontrolliere die Schatten
4: Gib niemals zweifelhafte Qualität raus
5: Schneide nie unterm Knie
6: Die beste Kamera ist die, die man dabei hat.
7: Wenn´s "fordere Auge feucht ist", ist das Portrait scharf.
8: Motiv & Technik & Gestaltung & Bearbeitung = Bildwirkung
9: Vordergrund macht Bild gesund
10: Wer zu seiner Arbeit steht, braucht kein Pseudonym
Rückblick 2018+2019
Was hat mir die Fotocommunity gebracht?
-RAW-Format bringt mehr Qualität, aus Unwissen habe ich RAW über 10 Jahre als lästiges Beiwerk gesehen und nur JPG verwendet.
-Farbabriß zu erkennen, das Histogramm zu nutzen
-Lob & Tadel, meistens gut erklärt
Rückblick 2020
Mein Kunstverständnis wurde durchgeknetet bzw. habe den Blickwinkel anderer mir zu Gemüte geführt.
Zusammenfassend etwa:
a) Kunst kommt von Können.
b) Sobald nur einer ruft: "Das ist Kunst!", dann ist es Kunst.
c) Könnte ich´s, wär´s ja keine Kunst mehr.
Köln / Aachen / Bergisches Land sind mein Aktionsfeld.
Anregungen zum künstlerischen Schliff und Verfeinern meiner Technik sind stets willkommen. Bildende Anmerkungen erfreuen mich.
Auch ich bin nur in meiner Betrachtungsweise gefangen.
Hilmar
hilmar@hbw-engineering.com
www.HBW-engineering.com
PS.:
Wer mich via Email fragt, bekommt im Regelfall eine kostenlose Nutzungserlaubnis meiner Bilder als Antwort. Lediglich ein gekennzeichneter Verwendungsnachweis ist bereitzustellen.
The picture collection is sorted into over 8 selectable chapters.
At school we practiced laboratory exercises in the darkroom. Chemistry and physics were part of our afternoon lessons. Like a pharmacist we mixed the liquids for developing neutralisation and fixage. The physics teacher explained us the principle of straight box and SLR penta prism cameras.
In the art classes we learned the arrangement of colors and proportion. The rest was coming by practising. Photography is one of my all around the year hobbies. Even on my job as a body shop engineer it fits to my daily creativity.
***
Auf der Realschule gab es als ergänzenden Schulunterricht nachmittags eine Schülerarbeitsgemeinschaft "Fotolabor". Hier durften wir das schuleigene Fotolabor zum Entwickeln von Filmen und Vergrößern von Negativfilmen benutzen.
Unsere Physik- & Chemielehrer erklärten uns, wie ein klassischer Fotoapparat mechanisch und optisch aufgebaut ist. Chemiekalien und Entwicklerbäder setzten wir selber an. Gramm für Gramm wurden die Pülverchen wie in einer Apotheke fein abgewogen und in Wasser aufgelöst. Wir lernten, unsere Filme und Papiere selbst zu entwickeln.
Im Kunstunterricht wurde Bildgestaltung, der goldene Schnitt und die Farbenlehre erlernt. Nach einem halben Jahr wurden so aus neugierigen Pennälern kleine Foto-Amateure.
Aus dem Schulfach Fotografie wurde eins meiner Hobbies, das mich beruflich als Karosseriebauer begleitet.
Fotografie eröffnete sich mir über die Technik. Den künstlerischen Teil der Bilddramaturgie durch Lichtführung ist eher nur abgeschaut bzw. hier durch Eure Tipps in der Fotocommunity erlernt.
1977 bis 1997...Film / Papier / Chemie
1997 bis 2001..."Analog" & "Digital" parallel
2001 bis heute .alles nur noch digital
verinnerlichten Lehrsätze:
1: Ohne Licht geht´s nicht
2: Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten.
3: Setze die Lichter und kontrolliere die Schatten
4: Gib niemals zweifelhafte Qualität raus
5: Schneide nie unterm Knie
6: Die beste Kamera ist die, die man dabei hat.
7: Wenn´s "fordere Auge feucht ist", ist das Portrait scharf.
8: Motiv & Technik & Gestaltung & Bearbeitung = Bildwirkung
9: Vordergrund macht Bild gesund
10: Wer zu seiner Arbeit steht, braucht kein Pseudonym
Rückblick 2018+2019
Was hat mir die Fotocommunity gebracht?
-RAW-Format bringt mehr Qualität, aus Unwissen habe ich RAW über 10 Jahre als lästiges Beiwerk gesehen und nur JPG verwendet.
-Farbabriß zu erkennen, das Histogramm zu nutzen
-Lob & Tadel, meistens gut erklärt
Rückblick 2020
Mein Kunstverständnis wurde durchgeknetet bzw. habe den Blickwinkel anderer mir zu Gemüte geführt.
Zusammenfassend etwa:
a) Kunst kommt von Können.
b) Sobald nur einer ruft: "Das ist Kunst!", dann ist es Kunst.
c) Könnte ich´s, wär´s ja keine Kunst mehr.
Köln / Aachen / Bergisches Land sind mein Aktionsfeld.
Anregungen zum künstlerischen Schliff und Verfeinern meiner Technik sind stets willkommen. Bildende Anmerkungen erfreuen mich.
Auch ich bin nur in meiner Betrachtungsweise gefangen.
Hilmar
hilmar@hbw-engineering.com
www.HBW-engineering.com
PS.:
Wer mich via Email fragt, bekommt im Regelfall eine kostenlose Nutzungserlaubnis meiner Bilder als Antwort. Lediglich ein gekennzeichneter Verwendungsnachweis ist bereitzustellen.
HJ.B. 31/05/2023 17:53
Aktuell 2023: Hilmar, Du muss wieder mal mit Eva üben.Herzliche Grüße
Hans Jürgen.
Jürgen Michael Walter Kemper 27/05/2023 13:50
Hallo Hilmar, ein schönes und abwechslungsreiches Portfolio stellst du hier vor. Gefällt mir.LG Jürgen
gorzitze dieter 25/05/2023 13:37
Danke Hilmar für dein Lob !Man hat nicht immer Glück auf Burg Trifels ,auf einen Falkner zu treffen !
Schöne Pfingsten wünscht dir Dieter!
gorzitze dieter 19/05/2023 3:38
Danke Bruno für dein Lob !Mich reizte diese Türklinke,
weil sie so schön metallisch gegelänzt hat !
VG von Dieter!
Sebastian Schwandtner 12/05/2023 8:31
Hallo Hilmar,Du hast tolle Bilder und viel Erfahrung. Etwas besonderes sind Deine SW Aufnahmen. Sie nutzen und leben den Kontrast.
Du schreibst, dass Du von Analog von der Realschule kommst und nun Digital arbeitest. Analog, einen Film belichten, ihn entwickeln und einen Handabzug anfertigen ist bewusste Fotografie und kein "Mainstream". Das Du Dich mit diesen Techniken beschäftigt hat, dass senden Deine Bilder aus.
Ich - Realschul-Ingenieur mit zwei Facharbeiterbriefen - habe mich auf den Weg nach vorn, in die Vergangenheit gemacht, um in Zukunft mit diesem Handwerk Menschen Freude zugeben... also bewusst mit der Liebe, Freude und Enthusiasmus zum Bild etwas anderen zu geben. Mein Dank für das Lob für das Bild aus der ersten Session mit meiner Pentax 6x7
Schnaps
Sebastian SchwandtnerDeine Bilder, Deine (fotografische) Sichtweise der Welt, die Du vermutl. nur in Teilen in der FC mit der Community teilst gibt tolle Anregungen.
LG
Sebastian
PS. Deine Homepage ist lesenswert!
gorzitze dieter 09/05/2023 0:51
Danke für dein Lob !Der Blick von der Höllentalangerhütte war auch das Ende meiner Wanderung.
Bis zur Zugspitze von hier aus noch 6 Std.,dann über den Gletscher (nicht ohne Bergführer) und anschließend diese spektakuläre Wand mit den Stahlstäben !
Da bin ich lieber unten und am Leben geblieben :)) !
VG von Dieter!
gorzitze dieter 09/05/2023 0:23
Danke für deine Lobe !Das Foto wurde leicht mit der Tontrennung bearbeitet !
Ich finde,es gewinnt dadurch an Spannung !
VG von Dieter!
Veronika Müller 26/04/2023 8:48
Starke Musikerportraits, werde Dir mal unauffällig folgen ; )Gruß, Veronika
Momenten Sammler 15/04/2023 16:12
Vielen Dank für deinen Besuch und das Lob.LG aus der Schweiz
Peter
Rolf Wernet 10/04/2023 9:50
Herzlichen Dank für Dein Lob/Kommentar zu dem Foto 'Sanatorio de Abona''. LG RolfPeter Paul KIRSCHNER 27/03/2023 11:31
Danke für Dein geschätztes FeedbackBordertown 20/02/2023 4:12
Hallo Hilmar, ich danke dir für deine Einschätzung. Ja die 80ziger waren schon eine coole Zeit besonders Musiktechnisch.Lg. Klaus
cwogofoto 18/02/2023 11:35
Großartiges Intro, Hilmar! Den Lehrsatz 4 finde ich ganz besonders wichtig. Leider wird er auf den meisten Fotoportalen stark vernachlässigt. Nochmals vielen Dank für Deinen Besuch und den qualifizierten Kommentar. LG ChristianHans-Joachim Maquet 23/01/2023 17:50
Muß mich mal auf Deiner markanten Profilseite melden und mich bei Dir herzlich dafür bedanken, daß Du oft meine FC-Seite besuchst und Dich vielmals mit erfreulich fachspezifischen Anmerkungen bzw. Lob-Markierung zu meinen Präsentationen äußerst.Kontakte sind in der jetzigen Zeit besonders wichtig und im Kreis der Fotocommunity macht es viel Freude gleichgesinnten Hobbyfans zu begegnen, sich auszutauschen und Anregungen für den eigenen Push nutzen zu können.
In diesem Sinne herzliche Grüße mit einem frischen "JAZZ AUF" vom
Hans-Joachim
Fernando Anzani 23/01/2023 11:21
Vielen dank. Molto gentile aver prestato attenzione, alle mie foto ed averle commentate ed apprezzate. Vielen dank. Ciao. Fernando.Au café Florian à Venise.
Fernando AnzaniMediterraneo.
Fernando AnzaniProspettiva.
Fernando AnzaniLa danza dei lampioni
Fernando Anzani