Ritorna alla lista
Zypressenwolfsmilch-Glasflügler

Zypressenwolfsmilch-Glasflügler

1.522 11

Zypressenwolfsmilch-Glasflügler

Allen ein schönes Wochenende.

Bingo,Dank Schiene ist das Rätsel im Handum drehen gelöst.
Vielen,vielen Dank dafür.


Zypressenwolfsmilch-Glasflügler

Ordnung : Schmetterlinge
Familie : Glasflügler
deutscher Name : Zypressenwolfsmilch-Glasflügler
wissenschaftlicher Name : Chamaesphecia empiformis

Kennzeichen:
Im dunklen Saumfeld der Vorderflügel sind gelbe Striche. Der schwarze Hinterleib ist auf den Segmenten 2, 4, und 6 hell schmal beringt, dazwischen gelbe Schuppenzeichnungen. Das Afterbüschel ist schwarz-gelb gestreift.
Größe:
14 - 18 mm Flügelspannweite
Lebensraum:
Sonniges offenes Gelände, Waldränder.
Entwicklung:
Die Raupen leben in den Wurzeln der Zypressenwolfsmilch und ernähren sich vom Wurzelwerk.
Futterpflanzen der Raupen:
Zypressenwolfsmilch.
Verbreitung:
Süd- und Mitteleuropa.

Commenti 11

  • Sabine R. Görlich 06/09/2009 10:54

    die sieht man ganz selten, hab bis vor kurzem gar nicht gewusst, das es sie gibt, hab auch einmal einen bei regen erwischt, weiß aber nicht was für einer es ist,lg, biene
  • gabi 1971 02/08/2009 0:04

    Wooow der ist toll!
    So einen habe ich noch nie gesehen!
    lg Gabi!
  • Monty Erselius 27/07/2009 0:32

    Hallo Martin,
    Kompliment zu dieser Aufnahme. Glasflügler sieht man nicht alle Tage und erst recht nicht in dieser Qualität.
    Viele Grüsse
    Monty
  • JeannyL 25/07/2009 18:35

    Danke Martin, auch dir ein schönes Wochenende.
    der sieht ja wunderbar aus, was dir nicht alles über den Weg fliegt.
    LG Jeanny
  • Silvia Schattner 25/07/2009 18:23

    Mein Gott, wo findet man sowas? Bei uns gibt es zwar jede Menge Zypressen-Wolfsmiclh ... aber so einen Falter hab ich bisher nicht gesehen.
    Beeindruckend, was du alles entdeckst!
    LG Silvia
  • GerhardK 25/07/2009 16:50

    mein freund,

    da haste aber wieder eine serie von super guten macros hingelegt.
    ich bin jedesmal verblüft über die schärfen, welche du da in die macros zauberst.

    liebe grüße

    gerhard
  • Hartmut 25/07/2009 15:45

    Eine interessante Aufnahme, die Dir sehr gut gelungen ist.

    Gruß Hartmut
  • Sylvia Schulz 25/07/2009 15:26

    Du hast aber auch eine Auge und ein sicheres Händchen für solche Aufnahmen, ganz toll
    lg Sylvia
  • warei 25/07/2009 13:24

    Ich staune jeden Tag aufs Neue, was du alles "vor die Flinte" bekommst. Natürlich weiß auch ich nicht, wie der heißt. Aber Schiene könnte Recht haben, hab nachgeguckt!
    Auch dir ein schönes Wochenende, lieber Martin.
    LG Waltraud
  • Schiene 25/07/2009 13:15

    Das könnte ein Zypressenwolfsmilch-Glasflügler
    (Chamaesphecia empiformis) sein :-)
  • Elke Führer 25/07/2009 13:06

    Quastenschwänziger Bienenschmetterling?? ;-) Keine Ahnung, noch nie so ein Tier gesehen. Bin gespannt, wer es kennt. Tolle Aufnahme.
    LG Elke
    Schwebfliege
    Schwebfliege
    Elke Führer