3.649 1

olaf berndt


Free Account, winsen

Zylinderputzer

gesehen im Urlaub auf Rhodos,
ihren deutschen Namen erhielt diese subtropische Pflanze wegen ihrer Bürstenform, mit der man in früheren Zeiten die verrußten Zylinder der Petroleumlampen putzte. Ihr botanischer Name setzt sich zusammen aus dem griechischen Wort kallos (Schönheit) und stemon (Staubblatt), was soviel bedeutet wie „mit schönen Staubblättern“. Die bekannteste Art dürfte wohl der Callistemon citrinus sein, die häufig als kleine Topfpflanze bei uns erhältlich ist und dessen lanzettliche Blätter beim Zerreiben einen leichten Zitronenduft verbreiten. Er wird bis zu 3m hoch und blüht im Frühjahr und im Sommer.

Commenti 1

  • schlufu 06/12/2012 16:44

    Gefällt mir, aber mir würde etwas mehr Schärfe im roten Teil auch gefallen.
    LG schlufu

Informazioni

Sezione
Cartelle tiere und pflanzen
Visto da 3.649
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera SLT-A33
Obiettivo Sony DT 50mm F1.8 SAM (SAL50F18)
Diaframma 6.3
Tempo di esposizione 1/80
Distanza focale 280.0 mm
ISO 100