Ritorna alla lista
ZUM THEMA "RUND UM OSTERN"

ZUM THEMA "RUND UM OSTERN"

3.941 23

ZUM THEMA "RUND UM OSTERN"

vorgegeben wurde die heutige "Hausaufgabe" von Wolfgang (Wolf)

Das Ostereiertitschen (auch: Ostereier "ticken", "düpfen","ditschen", "tüppen", "kitschen", "pecken", "tütschen", "dotzen" oder "kicken" − mundartlich für "zusammenstoßen") ist ein alter Osterbrauch, der in seiner als Wettbewerb ausgetragenen Art vor allem in der bayrischen Oberpfalz, in Südtirol, in vielen Regionen von Österreich über den Balkan bis nach Russland, in der deutschsprachigen Schweiz, jedoch auch im Rheinland, in Luxemburg und Teilen von Schweden, verbreitet ist. Zwei Spieler nehmen dabei je ein hart gekochtes Osterei in die Hand. Ein Spieler fängt an und schlägt mit der Spitze seines Eis auf die Eispitze seines Gegenspielers, mit der Absicht, dessen Schale zu zerbrechen. In der Familie wird das Ostereiertitschen am Ostermorgen reihum am Tisch gespielt. Sieger ist, dessen Ei zum Schluss als einziges noch unversehrt ist.

Auszug aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Eierpecken

Ich wünsche allen ein frohes Osterfest

Commenti 23

Informazioni

Sezione
Visto da 3.941
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 7D
Obiettivo ---
Diaframma 32
Tempo di esposizione 1/25
Distanza focale 39.0 mm
ISO 3200