Ritorna alla lista
Zahnflügel-Bläuling

Zahnflügel-Bläuling

707 14

Gunther Hasler


Premium (Pro), Augsburg-Land

Zahnflügel-Bläuling

Der sehr seltene Zahnflügel-Bläuling (Polyommatus daphnis) ist nach der BArtSchV besonders geschützt und laut Roter Liste D stark gefährdet, in Bayern gefährdet. In Bayern kommt er nur nördlich der Donau vor. Namensgebend sind die zahnartigen Ausbuchtungen an den Rändern der Hinterflügel (beim Weibchen deutlicher ausgebildet). Die Raupe lebt in Symbiose mit bestimmten Ameisen.

Lebensraum: warme, blütenreiche Stellen, bevorzugt mit Kalkboden (z.B. auf Muschelkalkhängen).
Raupenfutterpflanze: Tragant- und Esparsetten-Arten.
Flugzeit: Juni bis August.
Flügelspannweite: 36 - 38 mm (Weibchen etwas kleiner).

Viele andere hübsche Bläulinge und Infos sind hier zu finden:
http://nwv-schwaben.de/naturfotografie/aktuelles/gallmin/files/Naturfotografie/Artenpool/Zoologie/Fluginsekten/Schmetterlinge/Blaeulinge/

Commenti 14

  • NaturDahlhausen 07/07/2015 16:12

    hab ich noch nie gesehen, sehr schönes Makro
    LG
    Sven
  • Nikonjürgen 07/07/2015 14:55

    Wunderschönes Bild !
    LG Jürgen
  • Doreen und Bernd Ma. 07/07/2015 10:36

    Wunderschön hast du den Bläuling aufgenommen, Farben und Schärfe sind super! LG D&B
  • Heike T. 07/07/2015 7:59

    Sehr hübsch mit dem "Saum" an den Flügeln.
    LG, Heike
  • Charly 06/07/2015 21:48

    Du kennst und findest sie alle. Beneidenswert!
    Das Foto ist wundervoll geworden.
    LG charly
  • Gila W. 06/07/2015 21:30

    Wo findest du all diese Kostbarkeiten?
    Sehr fein sieht der kleine Bläulinge aus und deine Beschreibung dazu habe ich mit Interesse gelesen.
    LG Gila
  • Jörg Klüber 06/07/2015 21:29

    Diese Bläulinge spielen eine enorm wichtige Rolle und daher ist ihr Erhalt eine unser prioritären Aufgaben in der Natur!
    Ein vorzügliches Bild! ;-)
    LG Jörg
  • Marianne Schön 06/07/2015 21:22

    Wieder ein wunderschönes Bläulingsfoto von
    einem Falterchen das ich auch noch nicht kannte.
    NG Marianne
  • Günther Metzinger 06/07/2015 21:21

    Ein sehr schönes Makro, das den schönen (leider seltenen und gefährdeten) Bläuling mit der gelben Blüte zu einem fotografischen Augenschmaus verbindet. Dabke für Info.
    VG Günther M
  • Rüdiger Kautz 06/07/2015 20:55

    Ich bin immer wieder erstaunt, was es für eine Vielfalt an Bläulinge gibt - es würde sie nie erkennen.
    Gruß Rüdiger
  • Marcel Göpfert 06/07/2015 20:52

    Wieder einer aus "der Raritätenkiste"
    Eine wunderbare Aufnahme von dem entzückenden Bläuling. Super hast du ihn erwischt.
    LG Marcel
  • Gunther Hasler 06/07/2015 20:35

    @Lemberger: kommt im Lauf der Zeit, anfangs wußte ich nur, das sie alle blau sind (was ja auch nicht stimmt)! ;-))
    LG Gunther
  • Lemberger 06/07/2015 20:30

    es gibt so viele verschiedene bläulingsarten. muß dich bewundern wie du sie alle bestimmen kannst. schön aufgenommen.
    lg mh
  • bruninature 06/07/2015 20:25

    Sehr schön in dieser herrlichen Freistellung erwischt. Du hast ja ganz viele zauberhafte Falter Makros. Und diese Artenvielfalt beeindruckt mich auch sehr. Lg Bruni

Informazioni

Sezione
Cartelle Bläulinge
Visto da 707
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 60D
Obiettivo Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/1000
Distanza focale 100.0 mm
ISO 400