3.695 8

Roland Zumbühl


Premium (Complete), Arlesheim

Wohnblockkirche

Ich kanns nicht lassen, Kirchen fotografisch etwas
ungewohnt anzugehen. Heute zeige ich die
reformierte Kirche von Hochdorf, deren Anwohner
im Wohnblock einen kurzen Weg zur Predigt haben.
Ort: Hochdorf (LU), im Seetal
Datum: 12.09.16

Commenti 8

  • Daniel 19 08/10/2016 8:17

    Genau die Nähe dieses Wohnblocks zur Kirche beeindruckt mich sehr. Mein Auge wandert immer wieder auf diesen Minimalstreifen Blauhimmel zwischen den beiden. LG Daniel
  • gIAN 02/10/2016 22:15

    Fürwahr ein gelungenes Gebäude-Ensemble.
    Dein Kirchenspiel ist immer wieder ein Erlebnis...!!
    Grüaß di
    gIAN
  • Olaf D. Hennig 02/10/2016 13:35

    Leider drückt Dein Foto auch aus, wie die Kirche zunehmend in Bedrängnis gerät. Das rein zweckorientierte Gedankengut und - in der Folge davon - die Profanbauten rücken ihr erheblich "auf den Leib". Insofern ist Dein Bild auch ein Zeitdokument.
    Gruß Olaf
  • Erika Avery 02/10/2016 11:54

    Du scheinst hier aber den Akzent viel mehr auf den Wohnblock zu setzten als auf die Kirche, vielleicht wolltest Du aber auch damit sagen, dass der Block die Kirche beinahe zerdrückt. Ich bin sicher da wohnen mehr drin als Personen die an einem Kult beiwohnen.
    Wünsche Dir einen wunderbaren Sonntag.
    Es Grüessli - Erika
  • † Willy Vogelsang 02/10/2016 11:02

    Ha ha, Flamenco passt aber nicht so recht in eine eher nüchterne reformierte Kirche ;-))
    WillY
  • Roland Zumbühl 02/10/2016 10:38

    @ Willy: Die Bewohner haben spanisches Blut und tanzen hervorragend Flamenco. So sind sie immun gegen Glockengeläut und Orgelbass-Erschütterungen ;-)

    @ Robby: Nein, im Wohnblock hat niemand Bock darauf, die Kirche zu warten ;-)
  • † Willy Vogelsang 02/10/2016 10:01

    Ein Bild, das mir viele Fragen aufwirft. Du zeigst aus dieser Perspektive eine eigenartige Zusammenschau von Wohnbauten und Sakralbau. Obwohl es ja sicher erwünscht ist, dass sich die Bewohner der Kirche nahe fühlen sollen, scheint mir der Bauabstand dazischen auf ein Minimum reduziert zu sein. Der Block verhindert den Lichteinfall ausgerechnet dort, wo Erleuchtung eigentlich zu holen wäre. Und wie lange dauert es, bis sich die Bewohner beklagen über die Lärmimmissionen der Glockenklänge und Orgelbässe-Erschütterungen am Sonntag?
    WillY
  • Robert Nöltner 02/10/2016 9:39

    Wohnt dann in dem Haus der Wohnblockkirchenblockwart?
    Jedenfalls ist dir diese Aufnahme sehr gut gelungen
    LG Robby