Ralf Lueders


Premium (World), Hamburg

Windschöpfwerk Lobbe

Das Windschöpfwerk Lobbe ist eine denkmalgeschützte Windpumpe bei Lobbe auf der zu Rügen gehörenden Halbinsel Mönchgut. Das Western-Windrad befindet sich östlich von der Landstraße 292 und dem begleitenden Radweg, die Middelhagen und Lobbe verbinden.

Es wurde etwa um 1920, nach anderen Angaben bereits 1900, als sogenannter Langsamläufer erbaut und diente zum Abschöpfen von Wasser. Die Grün- und Röhrichtflächen rund um den Großen Lobber See wurden damit entwässert. Die Höhe der Windachse beträgt 14 Meter, der Durchmesser der Windrose 9,9 Meter. Mit Hilfe der Windkraft wurde eine archimedische Schraube betrieben, die das Wasser aus dem zu entwässernden Areal empor förderte. Das Einzugsgebiet betrug etwa 5 km2, wobei die eingedeichte Polderfläche 2,6 km2 betrug. Durch die so erfolgte Entwässerung des Gebiets wurde eine landwirtschaftliche Nutzung möglich.

Weitere Infos:
https://de.wikipedia.org/wiki/Windsch%C3%B6pfwerk_Lobbe

Commenti 6