Ritorna alla lista
wieder einmal zeit...

wieder einmal zeit...

2.741 11

Jo Kurz


Premium (World), Marchfeld

wieder einmal zeit...

...für ein foto meiner 'hausturmfalken' :-)

womit zugleich auch einer der spärlichen vorteile der im marchfeld allgegenwärtigen robinien dokumentiert ist:
sie bieten sitzwarten für verschiedenste vögel!
http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnliche_Robinie#Problematik:_invasive_Pflanze
P5122755.JPG • 12.05.2014

Commenti 11

  • Johannes Macher 14/05/2014 14:37

    Den Falken mit seinem Hackenschnabel hast Du wunderbar kombiniert mit den Blüten der Robinie
    Gruß Johannes
  • Axel Sand 13/05/2014 19:32

    Den hast Du prima fotografiert.
    Gruß
    Axel
  • Kurt Stamminger 13/05/2014 14:10

    Perfekt eingefangen.


    LG
    Kurt
  • Laufmann-ml194 13/05/2014 13:04

    von Honig und dergleichen verstehe ich nicht viel, obgleich ich das sehr gerne habe

    der Falke scheint hier Wacht wie am Rhein zu sitzen
    glänzend durchgeführt, denn das muss man als Fotograf so machen können, dass man den Greif nicht verscheucht

    vfg Markus ml194
  • J. Und J. Mehwald 13/05/2014 12:34

    Dank Dir können wir uns nur an der Präsentation erfreuen, aber auch wir wissen zu wenig über Robinien, um dabei mitreden zu können.
    HG von Jutta und Jürgen.
  • Karl H 13/05/2014 11:57

    Wie schön er dir Modell sitzt!

    lg Karl
  • Dorothea Weckmann - Piper 13/05/2014 11:54

    ein sehr schönes Foto, bei dem die Feinheiten des Gefieders sichtbar sind..
    lg dorothea
  • Charly 13/05/2014 8:49

    Das Foto ist richtig gut gelungen. Von dem Thema mit
    den Robinien verstehe ich zu wenig, um mitreden zu können.
    LG charly
  • Dorothea P. 13/05/2014 8:25

    Der Turmfalke ist prächtig!
    @ Hans: Der "Akazienhonig" schmeckt leicht seifig, eben wie die Robinie riecht.
    Den Geschmack muss man mögen. Reiner Heidehonig schmeckt besser!
    Durch das Einwandern der Robinie werden alle Pflanzen, von denen unsere Wildbienen sammeln, verdrängt. Die sind aber die meisten viel zu spezialisiert, um sich auf eine andere Pflanze umstellen zu können.
    lg, Dorothea
  • Jo Kurz 13/05/2014 7:27

    hast recht, hans, ich habe den text geändert... ;-)
  • Hans Link 13/05/2014 7:22

    Ich glaube, für Bienen und demzufolge für die Honigherstelllung sind sie auch ganz nützlich.
    LG Hans

Informazioni

Sezione
Visto da 2.741
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera E-M1
Obiettivo ---
Diaframma 9
Tempo di esposizione 1/1250
Distanza focale 500.0 mm
ISO 200