Ritorna alla lista
Wieder ein Schwan am See

Wieder ein Schwan am See

6.500 66

Andreas Just


Free Account, Isernhagen

Wieder ein Schwan am See

Nach mehr als einem Jahr ohne Schwan, ist seit kurzer Zeit wieder einer da. DIe haben das Posen in den Genen ;-)

von heute morgen - bevor die Wolken kamen...

D60 - 17-40 - Blitz

Commenti 66

  • Der Lorenzo 31/10/2005 23:23

    nun, da ich die Tage gelesen habe, den Blitz bei Tieraufnahmen,
    in gewissen Situationen einzusetzen
    enthalte ich mich künftig solchen Diskusionen
    und denke mir meinen Teil.
    LG
  • Peter Bu. 25/10/2005 17:38

    Fundierte Links, also wissenschaftlich fundierte Aussagen auf Grund von Untersuchungen, Experimenten wird es wohl nicht geben; Diskussionen aber häufig (z.B. auch hier im Forum: http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=23&i=8010&t=7998).
    Dem Schwan schadet es sicher nicht, wie auch dem lieben Hund der dann immer gern als Beispiel herangezogen wird. Bei z.B. Schmetterlingen, oder bei nachtaktiven Tieren mag es anders sein. Hier gab es schon mal eine heftige Diskussion wg. eines nachts angeblitzten Waldkauzes.

    Ich denke, wenn wir das Thema etwas differenziert betrachten sollte es kein Problem geben.

    Peter
  • Andreas Just 25/10/2005 17:04

    Danke Peter, aber meine Reaktion hat eigentlich nix mit dem Thema Gallerie oder konkret diesem Foto zu tun - es geht einfach nur um diese Urban Legend, Blitzen als schädlich hinzustellen. Ich bin es einfach leid, solche Beiträge lesen zu müssen.

    Die Chance dazu eine fundierten Link zu posten hat jeder, nur kommt da nie was (ist ja nicht die erste Diskussion zum Thema).

    Naja - lassen wir es - hier wird auch nix kommen, weil es nix gibt. Ich habe diesbezüglich schon mit vielen gesprochen, die sich mit der Biologie auskennen und ich kenne auch die Reaktion der Tiere (das sind ja nicht unbedingt Schnappschüsse, sondern sie brauchen Zeit und Geduld und ein Gefühl für das Tier)

    Andreas
  • Peter Bu. 25/10/2005 12:36

    Andreas, ich würde mich nicht so stark engagieren wg. dieses Fotos hier. Auf Deiner HP hast Du etliche die deutlich besser sind. Blitz hin Blitz her, die fotografische Wirkung finde ich hier nicht so gelungen: es sieht aus wie reinmontiert. Nix für ungut.
    LG Peter
  • n o r B Ä R t 25/10/2005 9:58

    Schade !
  • Andreas Just 25/10/2005 5:31

    > Ok ich Blitze mal demnächst einen Autofahrer der mit
    > 100 über die Autobahn brettert ob ach macht ja nix
    Macht die Polizei tagtäglich...

    ...und Wasservögel in der Natur, die sich bei Wasserreflexen verstecken? ...Nee ... nich' wirklich?

    ...und nocheinmal - ich habe hier eine weisse! Fläche vor! Sonnenaufgang (der Kontrast gegenüber den Hintergrund ist minimal) mit einem -2 Blenden Aufhellblitz zur Struktur verholfen.

    Ich warte jetzt einfach mal auf einen Link/Hinweis/Nachweis, dass irgendein Tier seit Anbeginn der Fotografie durch Blitzlicht geschädigt wurde. Sollte doch im Zuge der freien Informationsquelle Internet recht einfach sein ... sich irgendwelchen Schadphantasien hinzugeben mag zwar das eigene Gewissen beruhigen, aber ich habe zumindest ein paar Infos gebracht und in über 20 Jahren Naturfotografie ist mir auch noch kein Schwan vom Himmel gefallen, kein Insekt verbrannt oder anderweitig aussergewöhnliches passiert...

    Andreas
  • Andreas Just 24/10/2005 6:18

    Du hast recht - all die blinden Tiere in der Natur sind wahrlich zu bedauern und meinen Blitz mit Leitzahl 6000 (müsste so in etwa einem Sonnenreflex auf dem Wasser - von dem tagsüber hunderte dem Schwan ins Auge stechen - entsprechen) lasse ich ab jetzt zuhause.

    Andreas
    BTW: Der Blitz ist ein Aufhellblitz (-2Blenden) und die Sonne ist noch nicht aufgegangen, da es aber den Blitzgegnern scheinbar schwer fällt, sich etwas schlau zu machen, habe ich mal eben einen alten UseNet-Beitrag, der das Thema Nahblitz am Auge betrifft (also WorstCase gegenüber einem Aufhellblitz), rausgekramt:
    Zitat aus
    http://groups.google.de/group/de.rec.fotografie/msg/8514d7376361859f?hl=de&

    > Für das Auge gefährlich sind UV und Infrarot in
    > hohen Intensitäten. Dabei findet
    > Energieübertragung auf DNA und Proteine (UV) bzw.
    > eine lokale Gewebserwärmung
    > (Infrarot) statt. Wenn das Auge dunkeladaptiert ist,
    > dann ist die Iris weit geöffnet _und_ in den Sehzellen
    > (Stäbchen und Zapfen) werden Signalwege so
    > umorganisiert, daß bereits einzelne Photonen mit
    > erstaunlich hoher Wahrscheinlichkeit ein Signal
    > hervorrufen können. Selbst wenn in diesem Zustand
    > extrem starke aber kurzzeitige Lichtreize (nicht UV
    > und nicht Infrarot) auf unser Auge einwirken geht
    > nichts kaputt. Wir haben nur minutenlang gräßliche
    > Nachbilder! Daß dabei nichts kaputt gehen kann, ist
    > leicht verständlich, wenn man sich die Sehphysiologie
    > genauer ansieht: anders als bei vielen anderen
    > Sinneseindrücken (z.B. Hitze, mechanische
    > Schädigung) haben die Sehzellen maximale Aktivität
    > im Dunkeln (!!!). Dieser sogenannte Dunkelstrom wird
    > durch die Signalkette der Lichtwahrnehmung
    > gehemmt! Mehr als 100% einen Einstrom von Ionen
    > zu Hemmen kann man nicht erzielen. Und dies macht
    > in den Sehzellen keinen Schaden!

  • Der Lorenzo 24/10/2005 5:36

    @Andreas, lesen mach schlau !
    wenn du meinen Text etwas aufmerksamer gelesen hättest,
    würdest du hier nicht von Unkenntniss reden,
    einwenig Logik reicht da schon !
    Um dir diese Logik noch einmal näher zu bringen zitiere ich nochmals:
    "Dass Tiere allgemein empfindlicher auf Licht reagieren sollte eigentlich jedem bekannt sein.
    Dabei ist ein Landschaftsblitz lange nicht so intensiv, da er meist von der Umgebung reflektiert wird.
    Anders allerdings, wenn das Tier in die selbe Richtung blickt, da erblindet auch fast ein Mensch daran.
    Da nun aber da jener Mensch vor einem Tier mit seiner Knippse herumfuchtelt
    ist auch der Instinkt geweckt und der Schwan oder was auch immer fixiert dieses Objekt.
    Und was passiert ? der Blick richtet sich genau dort hin"

    immer noch nicht verstanden ?

    ok. ich zitiere weiter:
    "nee im ernst, wenn ihr ehrlich seid, ihr habt auch schon mal zufällig in eine Kamera geschaut die euch mit Blitz abgelichtet hat !
    War das angenehm ?
    Habt nicht auch ihr für einen Moment nichtsmehr gesehen ? ward blind !
    Jeder, der sich einwenig mit Tieren auseinandersetzt
    hat annähernd eine Ahnung was gemeint ist."

    sorry, aber ich frage mich gerade wer hier wem oder was nachplappert. !
  • Andreas Just 24/10/2005 5:12

    @Lorenzo, deine Beiträge sprühen vor Unkenntnis. Wenn du jemals Sonnenreflexe auf dem Wasser gesehen hättest, würdest du nicht so einen Quark schreiben und das Tiere empfindlicher auf Licht reagieren, auf welcher wissenschaftlichen Basis steht denn diese Behauptung?

    Fakt ist und bleibt: Blitzlicht ist sowohl für Mensch als auch für Tier (lassen wir mal Tiefseefische aussen vor - darüber weiss ich nix) vollkommen ungefährlich. Alle anderen Aussagen zu diesem Thema sind eine UrbanLegend - das Internet enthält massenhaft Infos zu dem Thema, nur nirgendwo einen klitzkleinen Hinweis, die diese Urban Legend bestätigen würde.

    Also: Erst schlau machen, bevor man sich in die Riege der dummen Nachplapperer einreiht.

    In diesem Sinne
    Andreas
  • Der Lorenzo 24/10/2005 0:24

    ... nun das Bild ist mit Sicherheit nicht wegen meiner oder anderer Anmerkungen des eingesetzten Blitzes wegen abgelehnt worden,
    aber wenn man sonst keine Argumente hat greift man das gerne auf.
    Dass Tiere allgemein empfindlicher auf Licht reagieren sollte eigentlich jedem bekannt sein.
    Dabei ist ein Landschaftsblitz lange nicht so intensiv, da er meist von der Umgebung reflektiert wird.
    Anders allerdings, wenn das Tier in die selbe Richtung blickt, da erblindet auch fast ein Mensch daran.
    Da nun aber da jener Mensch vor einem Tier mit seiner Knippse herumfuchtelt
    ist auch der Instinkt geweckt und der Schwan oder was auch immer fixiert dieses Objekt.
    Und was passiert ? der Blick richtet sich genau dort hin
    und freut sich, dass es nur ein Blitz war und er nicht mit Schrot erschossen wurde.

    nee im ernst, wenn ihr ehrlich seid, ihr habt auch schon mal zufällig in eine Kamera geschaut die euch mit Blitz abgelichtet hat !
    War das angenehm ?
    Habt nicht auch ihr für einen Moment nichtsmehr gesehen ? ward blind !
    Jeder, der sich einwenig mit Tieren auseinandersetzt
    hat annähernd eine Ahnung was gemeint ist.
  • Rainer Berghausen 23/10/2005 22:22

    ich hatte das bild für die galerie vorgeschlagen, weil ich es wirklich für ein gutes naturbild "mit hilfsmitteln" halte. was ich unterschätzt habe, ist der massengeschmack. allerdings scheint mir auch, dass für bilder kriterien angeletgt werden, die nicht objektiven gestalterischen kriterien folgen, sondern auf irrtum (blitz) oder sonst was nicht wirklich nachvollziehbarem beruhen.
    eine interessante erfahrung ...

    @blinde schwäne: nun, hast du den oft fotografieren schwan in radolfzell am bodensee mit gelber binde und dunnkler brille noch nie gesehen? ...
    ;)
    grüße
    rainer
  • Andreas Just 23/10/2005 16:32

    @Andreas
    Das würde ja nun auch nix bringen - ob weiches oder hartes Licht - das ist relevant für Fotos, bei denen ich den Blitzschatten abschwächen will - hier würde es ganz genau und exakt garnix bringen. Der Schwan ist optimal ausgeleuchtet, keine überstrahlten oder unterbelichteten Stellen also exakt so, wie ich ihn haben wollte vor dem Hintergrund.

    Über den Farbton kann man streiten - würde ich mit Aufheller arbeiten wäre er blau (Blauer Himmel) , würde ich mit Reflektor arbeiten wäre er rotstichig (dazu muss aber die Sonne schon aufgegangen sein) - ergo nimmt was neutrales, um das Weiss Weiss sein zu lassen (ist halt Natur)

    Mich ärgert aber in erster Linie immer wieder dieses dumme Gewäsch bzgl. Tiere Anblitzen. Fakt ist und bleibt, dass es in der Natur erheblich heftigere Blitze gibt und mir noch nie was zu Ohren gekommen ist, dass Schwäne reihenweise blind wurden, weil die Sonne von den Wellen reflektiert wurde ;-)

    Andreas
  • AJB 23/10/2005 14:36

    Lieber Andreas, ich kann deinen Unmut nachvollziehen. Beim nächsten mal fragst du den Schwan einfach ob er kurz wartet bis du den Becher auf den Blitz gesteckt hast.
    Sachen gibts....

    Gruß Andreas
  • Andreas Just 23/10/2005 11:47

    Danke für den Galerievorschlag - das Ergebnis war aber zu erwarten und leider kann ich ja da nicht vorher was reinschreiben.

    Zum Blitzen: Jeder Sonnenstrahl auf dem Wasser - jeder Gewitterblitz hat mehr Intensität, als ein Blitz, der mit -2 Blenden zum Aufhellen dient und ohne Blitz wäre es eine schwarze Kontur. Ich höre übrigens sofort auf zu Blitzen, wenn mir irgendeiner einen Link postet, wo steht, dass es den Tieren schadet - fragt mal Tierärzte, Biologen oder andere Leute mit Ahnung, anstatt sich ohne Verstand in die Riege der Ahnungslosen einzureihen ;-)

    Andreas
  • Tobias Kammerer 23/10/2005 10:18 Commento di voto

    war dieses bild nicht schon mal im voting ? kommt mir sehr bekannt vor...