Ritorna alla lista
# wie dazumal: kostbare „Kaminuhr" #

# wie dazumal: kostbare „Kaminuhr" #

4.155 21

Ingeborg


Premium (World), Münster

# wie dazumal: kostbare „Kaminuhr" #

Die Geschichte der „Kaminuhr“ geht bis in die Zeit um 1600 zurück.
Es sind in der Regel ursprüngliche Uhren - die besonders reich verziert
oder mit extravaganten, figürlichen Motiven versehen - gut sichtbar auf dem Kaminsims platziert wurden.

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Mitmach-Aktion: Montags ist „wie-dazumal-Tag" . . .

- Foto: Bischofspalast in Olmütz / Tschechische Republik -
Der Bischofspalast Wenzelsdom in der mährischen Universitätsstadt Olmütz bildete ursprünglich
zusammen mit dem Wenzelsdom einen Teil der Burganlage der Stadt.

Commenti 21

Informazioni

Sezioni
Cartelle Uhren
Visto da 4.155
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera ---
Obiettivo ---
Diaframma 5.3
Tempo di esposizione 1/15
Distanza focale 48.0 mm
ISO 640

Hanno messo mi piace

Geo