20.747 49

Conny Müller


Premium (World), Essen

Westkurve

Tief im Westen: Die Rehberger-Brücke am Gasometer in Oberhausen.
Im Volksmund heißt sie nach ihrem Architekten schlicht: „Rehberger-Brücke“. Der offizielle Name „Slinky Springs to Fame“ wird der spektakulären Brückenskulptur zwischen Kaisergarten und Emscherinsel eher gerecht. Mit Einweihung der neuen Spiralbrücke über den Rhein-Herne-Kanal ist Oberhausen um eine Sehenswürdigkeit reicher.

Wie ein Lasso schwingt sich die kühne Konstruktion, deren Name vom amerikanischen Spiralspielzeug „Slinky“ herrührt, über den Rhein-Herne-Kanal. Genutzt werden kann der farbige und von 496 Spiralen umhüllte künstlerische Landschaftsübergang von Fußgängern und Radfahrern. Er spannt sich auf einer Länge von 106 Metern zwischen zwei Rampen. Allein 62 hängen frei über der Wasserfläche in 10 Meter Höhe, damit die Schifffahrt ungehindert passieren kann. Einschließlich der Rampen erreicht „Slinky“ eine Länge von 460 Metern.

Über Tobias Rehberger auf http://de.wikipedia.org/wiki/Tobias_Rehberger

slinky pinky V
slinky pinky V
Conny Müller


Mit walkendem Glückauf

Conny
http://www.kunst-im-blauen-haus.de/

Commenti 49

Informazioni

Sezione
Cartelle RUHRSTADT NIGHT
Visto da 20.747
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS-1Ds Mark III
Obiettivo ---
Diaframma 8
Tempo di esposizione 2
Distanza focale 21.0 mm
ISO 800

Hanno messo mi piace

Preferite pubbliche