Ritorna alla lista
Wer hat noch so einen?

Wer hat noch so einen?

2.096 14

Matthias Greska


Free Account, München

Wer hat noch so einen?

Als ich jüngst mal wieder Makros aufnahm, kam mir dieses vertraute Gerät aus alten Zeiten wieder in die Hände, und so musste auch der Belichtungsmesser als Model herhalten.

Den jüngeren FC Mitgliedern, die ein solches Gerät nicht mehr kennen, sei der folgende Link empfohlen: http://www.fotocommunity.de/info/Belichtungsmesser

Viele Grüße
Matthias

P.S.: Aufgenommen mit Nikon D200 und Tokina Makro 100/2,8, auf Stativ und mit Fernauslöser.

Commenti 14

  • Boris Langanke 25/03/2011 20:32

    Ich hab auch noch einen, wenn Du schon so fragst ;-)

    Ich bin gerüstet ...
    Ich bin gerüstet ...
    Boris Langanke


    Bei vergelichsmessungen mit einem modernen Gegenstück schnitt der sogar garnicht mal so schlecht ab. Die Selenzelle ist also noch nicht allzu degeneriert.

    Schönes Makro übrigens.

    LG Boris
  • Dirk Leismann 22/12/2010 11:21

    Ich auch.
    Eine sehenswerte Detailaufnahme -bestechend die Schärfe.


    Gruß und schöne Weihnachten wünscht,
    Dirk
  • umbriel 30/11/2010 11:17

    Genau so einen habe ich und benutze ihn auch noch. Er reagiert sehr empfindlich und gefällt mir wesentlich besser als z.B. ein teurer moderner Digisix, der CR2032-Batterien frisst (nicht abschaltbar, nach 2 Monaten Nichtbenutzung ist sie leer und bei Herausnehmen der Batterie sind die Einstellungen weg, richtig scheisse!). Da lob' ich mir diese altbewährte Technik.
  • Manfred 29/11/2010 22:59

    So was ähnliches habe ich auch noch :-)

    Mit Jalousie !!

    KLasse
    VG Manfred
  • Festi Nalente 24/11/2010 9:00

    ... Nostalgie - ich hatte so einen für die alte Akarette. Man konnte einen "Blitz-Fuß" d´runter schrauben und dann das Teil auf den Blitzschuh der Kamera schieben.

    Meinen "Kleinen" hab´ ich dann irgendwann mal verloren und durch einen BEWI-Quick ersetzt, bis dann ca. 1970 ´ne Pentax F (M42 mit Offenblenden-Messung) in´s Haus kam - was für ein Fortschritt damals !

    Gruß

    Friedrich
  • Matthias Greska 23/11/2010 22:46

    @Alle: Herzlichen Dank an euch für eure netten Anmerkungen.
    Doch dazu noch etwas zur Geschichte dieses Instrumentes. Meine erste Kamera war vor gut 35 Jahren eine gebrauchte Sucherkamera. Nachdem Kameras mit eingebautem Belichtungsmesser damals erst auf den Markt kamen, war man auf ein solches Gerät angewiesen, wenn man ordentlich Bilder machen wollte. Die Bedienung des Belichtungsmessers ist kein Hexenwerk und in zwei Minuten jedem erklärt der sich mit Blende, Verschlusszeit und ISO-Werten (damals hießen die noch DIN) auskennt. 1978 bekam ich dann meine erste Kamera (Praktica Super TL2) mit eingebautem Belichtungsmesser. Die Integralmessung der Kamera war schon wesentlich genauer, als die des abgebildeten Handinstrumentes, und so wurde das Ding seither nur noch ganz selten benutzt.

    @K.Lucky: Danke für so viel Anmerkungen :-)

    @Matthias: Die Prakticas waren ganz gute Kameras, doch meine hatte dann schon den integrierten Belichtungsmesser :-)

    @joerghey: Mein abgebildetes Exemplar braucht keine Batterien, weil es Solarbetrieben wird (vielleicht hatten die Konstrukteure damals schon vom Klimawandel gehört :-)))
    Doch Spaß beiseite, ich glaube nicht, dass du mit deinem alten Gerät noch viel Freude haben wirst, da die Genauigkeit alterungsbedingt nicht mehr gegeben ist. Mein abgebildetes Exemplar ist jedenfalls nur noch als Schätzeisen zu verwenden, und wie Don schon meinte, eigentlich eher für's Museum ist.

    Herzliche Grüße
    Matthias

  • Klacky von Niederauerbach 23/11/2010 22:11

    Ich schon!
    Das verlernt man nicht, wie fahrradfahren.
  • don ricchilino 23/11/2010 21:18

    in deiner schatztruhe möchte man mal wühlen...:-)
    da wäre das eine oder andere fürs museeum dabei*
    wüsste jetzt auf anhieb nicht, wie ich damit umgehen sollte...
    lg
    don
  • Manfred Fiedler 23/11/2010 19:26

    Mein Gott! Das waren noch Zeiten... leider habe ich das Ding nicht mehr.
    Manni
  • Elke B.aus E. 23/11/2010 14:44

    Schöne Bildidee....
    Hab auch noch einen im Schrank.....muss gestehen das ich ihn ab und zu noch benutze.
    LG Elke
  • Matthias Koch 23/11/2010 8:50

    Hallo,

    Matthias ich habe auch noch so einen Daheim :-)

    Von mein Papa seiner Praktiker und da habe ich noch einen und sogar die Kamera selber und noch ein wechsel Objektiv. Und die Kamera geht auch noch einwandfrei.

    Lg
    Matthias


    PS Die Kamera die mir Pap gegeben hat ist schon fast 40 Jahre alt so hat er es mir gesagt.
  • joerghey 23/11/2010 8:46

    So einen Sixtar (eine Schuhnummer größer) habe ich noch aus den Zeiten meiner ersten Praktika FX Bj.56 von meinem Vater, suche aber noch nach einer passenden Ersatzbatterie.
    Gruß Jörg
  • DoroS 23/11/2010 7:47

    Scharf! Habe zwar nie so etwas besessen, obwohl ich nicht zu den Jüngeren zähle.
    Liebe Grüße Doro
  • Klacky von Niederauerbach 23/11/2010 6:56

    Ich.
    Freude über Freude.
    Das erinnert mich an die Zeit, als mein Lieblingsfilm der Kodachrome II war mit 15 DIN, sprich 25 ASA, und als Kameras noch keinen Belichtungsmesser hatten, von Autofokus ganz zu schweigen.
    Das waren noch Zeiten.
    Auch noch kein Gedanke an Bildstabilisator.
    :-)))))
    Gruß,
    Klacky