3.822 10

Thomas Heinick


Premium (World), Erfurt

Weltenbaum II 01

In den Jahren 1985 - 1986 schuf der Künstler Ben Wagin gemeinsam mit zahlreichen anderen Künstlern das Street-Art-Gesamtkunstwerk „ Weltenbaum II“. Es ist mehr als 100 m lang und befindet sich an der Brandmauer eines angrenzenden Wohnhauses am S-Bahnhof Savignyplatz im Stadtbezirk Charlottenburg. Es ist eines der ältesten Street-Art-Kunstwerke Berlins.
„Weltenbaum II“ ist den Künstlern gewidmet, die in der Zeit des Nationalsozialismus am Savignyplatz gelebt haben und soll an die deutschen Schicksalsjahre während dieser Zeit erinnern. Als ich das Kunstwerk Ende der 1980er Jahre zum ersten Mal gesehen habe, war es noch vollständig erhalten. Inzwischen fehlen zahlreiche Wandbilder und Tafeln und zahlreiche Dilettanten haben die Mauer beschmiert. Seit dem letzten Jahr bedrohen anstehende Sanierungsarbeiten das Kunstwerk und es kann sein, dass es ganz verschwindet.
Ben Wagin verstarb Ende Juli 2021 und war für seine politische Kunst und sein Umweltengagement international bekannt. Von ihm stammt auch das 1990 geschaffene „Parlament der Bäume“, das als Mahn- und Gedenkort unter anderem an die Mauertoten erinnert. Es befindet sich im heutigen Regierungsviertel.

Commenti 10

  • Vitória Castelo Santos 10/02/2022 20:16

    Sehr schön!
    LG Vitoria
  • BluesTime 10/02/2022 17:51

    ja, ganz stark
    lg
  • Tekla-Maria 10/02/2022 17:11

    Kunst vom Feinsten.....LG Sonja
  • Bernd Niedziolka 10/02/2022 16:22

    mich wundert dass dieses Kunstwerk überhaupt so lange erhalten ist. 
    es ist für mich sehr ansprechend. 
    Schlimm ist nur, dass es immer wieder Menschen gibt die die Schmierereien nicht lassen können
    LG Bernd
  • ePICS 10/02/2022 14:53

    ...sehenswerte Kunst auf Mauer...VG Sepp
  • Eberhard Kuch 10/02/2022 9:42

    Die künstlerische Darstellung gibt Anstoß zu Nachdenken, die Schmierereien der Sprayer
    verschandeln das Kunstwerk.
     Gruss Eberhard
  • Blula 10/02/2022 9:03

    Eindrucksvoll gezeigt. Schade drum, dass diese Brandmauer immer mehr mit wüsten Schmierereien verschandelt wird. Dieser Weltenbaum ist ein besonderes Kunstwerk, das unbedingt erhalten bleiben muss.
    LG Ursula
  • esti 7 10/02/2022 8:51

    Herzlichen Dank Thomas, für Bild und
    Text. Als ich das letzte Mal in Berlin war,
    hab ich den Weltenbaum auch
    fotografiert, aber ich kannte den Ursprung
    nicht. Mit deiner Info hat sich mir die
    Bedeutung nun auch erschlossen.
    Gefällt mir sehr, wie du es umgesetzt
    hast.
    Herzliche Grüße zum Donnerstag,
    ~
    Ernestine
    • Thomas Heinick 10/02/2022 9:02

      Es war gar nicht so einfach dort zu fotografieren. Ich habe eine ganze Serie dort geschossen und gefühlt alle 45 Sekunden kam eine S-Bahn und hielt genau davor.
      LG Thomas
    • esti 7 10/02/2022 9:11

      Ja genau, das wollte ich dir auch schreiben, da haste echt Geduld bewiesen!
      LG Ernestine