Ritorna alla lista
Wasserfall im Winter (Triberg Schwarzwald))

Wasserfall im Winter (Triberg Schwarzwald))

1.707 13

Timo Welsch


Free Account, Wöllstadt

Wasserfall im Winter (Triberg Schwarzwald))

Bei diesen Lichtverhältnissen ist selbst bei Blende 22 und iso 100 eine Belichtungszeit von 0,6 sec zu viel gewesen. ( Das RAW wurde um 2 blenden verdunkelt). Wollte den "Nebeleffekt" nicht verlieren)
Hilft in solch einem Fall nur ein Graufilter? Hat jmd. einen anderen Tipp?Außer mit EBV zu arbeiten?

Danke für eure Kommentare

Gruß

Timo


Bilddetails:

ISO 100 | 10mm | F22 | 1/2 sec

Commenti 13

  • Martin - Hammer 21/02/2010 11:03

    toll
    LG Martin
  • Alexwolf Wolf 30/03/2009 9:47

    Hallo Timo,

    das Problem mit dem Licht hatte ich dort auch, sogar ohne Schnee. Da hilft wohl wirklich nur ein Graufilter.

    Gruß Alex

    Triberger Wasserfälle 2
    Triberger Wasserfälle 2
    Alexwolf Wolf
  • Nicki Buccheri 27/03/2009 18:06

    Für mich ein wirklich sehr schönes Bild!!!! Wäre schön froh, wenn ich es auch so hinkriegen würde...
    lg Nicki
  • Daniela Burger 18/03/2009 11:20

    Super. Finde das Bild gelungen..habe auch einen Graufilter von Hama und bin damit sehr zufrieden...
    Gruß Daniela
  • Doc Pille 08/03/2009 4:24

    Ich finde die Aufnahme trotzdem ganz gut.

    mfg docpille
  • seefan 25/02/2009 8:32

    ein tolles naturschauspiel und der fließeffekt ist dir sehr gut gelungen. gefällt sehr !!!!
    vlg. gisela
  • Ch. Reinhardt 23/02/2009 19:36

    Ich denke, Du hast es trotz aller Schwierigkeiten sehr gut hinbekommen. Auf den ersten Blick sind keine technischen Mängel erkennbar. In Zusammenhang mit Schnee helfen wirklich nur jede Menge hintereinander gesetzte Graufilter.
    Das Bild zeichnet sich aber v.a. auch dadurch aus, dass hier nicht nur ein Effekt umgesetzt wird (das kann jeder), sondern dass durch den gelungenen Aufbau und die Perspektive eine sehr gute Gesamtwirkung erzielt wird.
    Flow
    Flow
    Ch. Reinhardt
  • Klaus Josef Zimprich 21/02/2009 17:31

    Ein faszinierendes Naturschauspiel zeigst du hier,das ist in meinen Augen eine perfekte Arbeit.

    LG Klaus
  • CarliG 21/02/2009 1:50

    Da ich selbst schon vor den Fällen gestanden bin kenn ich das Problem.
    Kenne aber auch keine andere Lösung.
    Ich halt die Aufnahme trotzdem für gelungen.
    Lg CarliG
  • Dan Martin 20/02/2009 12:09

    HOI,

    ja, der Schnee bringt natürlich auch noch Helligkeit, so daß man auch schnell in einen überstrahlten Bereich kommt . Für mich kommt da auch nix außer Graufilter in Frage - und ich würde da auch gleich
    hammermäßig mit ND8 oder ND6 rangehen . Den Polfilter kannste natürlich auch noch davorschrauben und Reflexionen ein Bißchen herausziehen . Bei Belichtungszeiten von 5 - 6 sec wirds interessant. ( auf meiner Seite hab ich so`n Mini-Wasserfall ). Aber das Stativ mußte am Besten beschweren und mit FB fernauslösen, sonst haste schon Unschärfen, wenn neben Dir ein Eichhörncher furzt !

    der dan
  • Timo Welsch 20/02/2009 11:47

    @ Immo D.

    Danke für die Hinweise.
    Ich kenne das Problem mit den Maximalen Blenden. da ich in dieser Situation keinen Filter hatte ich aber den "Nebeleffekt" wollte, blieb mir keine Andere Wahl als Maximal die Blende zu schließen.

    Gruß

    Timo
  • Immo D. 20/02/2009 11:38

    EBV ist (wie so oft) die schlechteste aller Möglichkeiten.
    Für längere Verschlusszeiten solltest Du nicht unter- sondern überbelichten, wobei da die Möglichkeiten natürlich begrenzt sind.
    Die richtige Lösung für längere Verschlusszeiten ist deshalb ein Graufilter.
    Übrigens: sehr kleine Blenden (über f=16) verschlechtern die Abbildungsleistung der gängigen Objektive deutlich - das Schärfeoptimum liegt meist um f=8 herum.
  • ULiULi 20/02/2009 11:20

    Außer Graufilter kenne ich da nix. Eventuell noch Polfilter - bringt aber nur ca. 1-2 Blenden (glaube ich)