10.117 0

† A. Seidel


Premium (World), Römerberg

Wasser fassen !

Die Nordbahngesellschaft beschaffte zur Betriebseröffnung der Spanisch-Brötli-Bahn zwei Dampflokomotiven der Bauart D 1/3. Es handelt sich dabei um die ersten für eine Schweizer Bahngesellschaft gebauten Lokomotiven. Sie entsprachen den amerikanischen Lokomotiven des Norris-Typs und wurden von Emil Kessler in Karlsruhe konstruiert. Der Kaufpreis betrug rund 35'000 Schweizer Franken. Da bei den ersten beiden Lokomotiven die Treibachslast zu hoch ausgefallen war, bestellte die Gesellschaft bei Kessler für je 40'000 Franken zwei Lokomotiven des Typs D 2/4, die einer verbesserten Version der Württembergischen III entsprachen.

Im Hinblick auf das 100-Jahre-Jubiläum der schweizerischen Eisenbahnen schuf die SBB-Hauptwerkstätte Zürich im Jahr 1947 zusammen mit der SLM in Winterthur einen Nachbau der D 1/3 «Limmat». Der voll betriebsfähige Nachbau ist im Besitz von SBB Historic. Normalerweise ist die Lokomotive im Verkehrshaus in Luzern ausgestellt.

Commenti 0

Informazioni

Sezione
Visto da 10.117
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera SP510UZ
Obiettivo ---
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/200
Distanza focale 6.3 mm
ISO 50