Ritorna alla lista
Was ist denn hier los ?

Was ist denn hier los ?

1.068 23

Volker Ullrich


Free Account, dem Norden

Was ist denn hier los ?

Mal was zum raten für die Islandexperten:
Wo? (einfach) / Was? / Warum? / Wann? (ein genaues Datum)
Viel Spaß! :-)

Scan vom Dia, daher mal wieder nicht so dolle scharf...
weitere Eindrücke dieses Tages:

Commenti 23

  • Steffi Blochwitz 28/11/2004 21:01

    Schade, hab das Rätsel erst zu spät entdeckt! Ist aber nicht jeder Tag für einen Isländer ein Feiertag, wo es genügend Alk gibt ;) Gruss Steffi
  • My Riam 26/11/2004 10:51

    oh, na dann biste davon befreit! spiele die bilder hoch, die du willst :-)
    lgmy
  • Volker Ullrich 26/11/2004 10:42

    Dauert aber eine Woche, da ich ja kein full member bin...
  • My Riam 26/11/2004 10:38

    *g - ne reise nach island *g
    ne, hätte gerne fötis von malern :-)
    lgmy
  • Volker Ullrich 26/11/2004 10:37

    kommt drauf an...
    Um was geht's denn? :-)
  • My Riam 26/11/2004 10:36

    hab ich einen wunsch frei? ;-)
    lgmy
  • Volker Ullrich 26/11/2004 10:31

    Na klar! Hab ich !
  • My Riam 26/11/2004 10:25

    ...das wär läss! haste auch einen maler?
    lgmy
  • Volker Ullrich 26/11/2004 10:21

    @ Myriam: Das Datenwegmachen musste schon sein, sonst wär es für ausgefuchste fc-ler doch viel zu einfach gewesen, da ich ja nur einmal in Island war. Jetzt muss ich sie nur wieder alle reinschreiben.
    Wenn ich dazu komme mach ich mal eine Collage aus 4 Bildern von diesem Ereignis.
    VG, Volker
  • My Riam 26/11/2004 10:14

    *freu! einmal mehr eine klasse erklärung! da kann man sich gleich mehr drunter vorstellen :-)
    aber du warst ja richtig fies - hast sämtliche daten in deinen kommentaren einfach weggemacht *g
    lg und ein schönes we my
  • Volker Ullrich 26/11/2004 0:24

    "Schuld" an diesem Feiertag ist - wenn auch indirekt - Deutschland.
    Am 17. Juni 1944 endete der Vertrag, der Island an Dänemark band. Da Dänemark zu diesem Zeitpunkt allerding handlungsunfähig war, weil es von Deutschland besetzt war, nutzte Island die Chance und erklärte seine Unabhängigkeit. (Historiker, bitte verzeiht mir, wenn das etwas arg banal dargestellt ist.)

    Am 17. Juni 1994 wurde also der 50. Jahrestag der Unabhängigkeit gefeiert - so groß wie noch nie. Wenn ich es noch richtig weiß, war ca. die Hälfte aller Isländer an diesem Tag in þingvellir. Man musste weit ausserhalb parken und wurde dann mit Shuttle-Bussen zum Festplatz verfrachtet. Hier traf sich auch die High Society des skandinavischen Adels (König bzw.Königin aus Schweden, Norwegen, Dänemark) und europäische Politiker jeglicher Couleur.
    Und zum ersten mal in der isländischen Geschichte gab es kilometer- und stundenlange Staus auf den Straßen. Zum Glück war Feiertag und keiner hatte es wirklich eilig. Am nächsten Tag stand fast mehr über die Staus in den Zeitungen als über die Feierlichkeiten.
    Im gesamten Gelände waren verschiedenste Dinge aus der isländischen Kultur und Geschichte aufgebaut (z.B. Stockfischtrockengestelle). Am Fuß des Hangs auf dem die Menschenmassen sind war eine Bühne, auf der geredet, getanzt usw. wurde. Überall im Gelände saßen Maler mit Staffeleien, die das große Ereignis auf Leinwand festhalten "durften".
    Es war ein beeindruckender Tag. :-)

    VG, Volker
  • Volker Ullrich 26/11/2004 0:11

    GRATULATION, Myriam - genau der : 17. Juni 1994 !

    War eine Weile offline und schon isses gelöst.
  • My Riam 25/11/2004 23:56

    17. juni 1994, 50 jahre republik island - stimmts?
    :-)
    lgmy
  • --l-e-n-a-- 25/11/2004 21:59

    Irgendein 17. Juni.
  • My Riam 25/11/2004 21:58

    2000 jahre þing-versammlungen?
    ganz nein? ein bisschen ja? ganz ja? :-)
    *weiterimtrübenfischt
    lgmy