Ritorna alla lista
Vulkanisches Gestein 3

Vulkanisches Gestein 3

2.481 10

Cornelia Schorr


Free Account, dem Süden

Vulkanisches Gestein 3

Ich nenne das hier Blasenlava, weil das Gestein regelrecht durchlöchert ist und ganz sicher aus schlackereichem, gasreichen Auswurf des Vulkans entstanden ist.
Die Kanaren sind durch das Wandern der Afrikanischen Platte mit 1,2 cm pro Jahr über einen stationären Hotspot tief im Erdmantel entstanden. Die unterseeischen Eruptionen ließen Berge entstehen, die nach Millionen von Jahren die Wasseroberfläche überragten. In anhaltenden Eruptionsserien bauten sich Schildvulkane auf. Mehrere Millionen Jahre lange Eruptionspausen ließen die Gesteine verwittern, sie wurden aber gefolgt von wieder neuen Eruptionsphasen. Die ältesten Vulkane der Kanaren sind Fuerteventura und Lanzarote, danach entstanden Gran Canaria, Teneriffa und Gomera. Die jüngsten Inseln sind La Palma und El Hierro, letztere ist erst 1,2 Mio. Jahre alt. Der letzte Ausbruch zu Lande war auf La Palma 1971. Ab Oktober 2011 entstand innerhalb von 6 Monaten wenige Kilometer südlich vor El Hierro ein neuer Vulkan, dessen Auswurfprodukte die Wasseroberfläche erreichten.
Entsprechend der Entstehungsgeschichte findet man auf den Kanaren die unterschiedlichsten Vulkangesteine in den verschiedensten Verwitterungsformen in oft wunderschöner Schichtung und Farben.

Commenti 10

  • Wilfried Humann 01/02/2018 18:15

    Farblich minimalistisch, aber dafür sehr strukturiert! LG Wilfried
  • Sigrun Pfeifer 01/02/2018 17:25

    Diese Aufnahme ist wirklich sehenswert, wenn man länger drauf schaut ganz besonders. Die ausführliche Info habe ich mit Interesse gelesen. LG Sigrun
  • Rainer Switala 01/02/2018 16:20

    schlicht und einfach
    mit dem text sehr wirkungsvoll
    gruß rainer
  • wkbilder 01/02/2018 14:04

    schöne info zum bild, lg peter
  • ruepix 01/02/2018 14:02

    Deine Vulkanismus-Serie ist für mich sehr interessant. Am Teneguia auf La Palma habe ich mir vor Jahren heiße Füße geholt. Ehrlich, es roch schon nach verbranntem Gummi. In der Vulkaneifel möchte ich ein neues Erwachen der Aktivität übrigens nicht erleben.
    LG Detlef
  • Dorothee 9 01/02/2018 13:43

    und mich erinnerts an Orangenhaut...aber nicht meine
  • Roland Zumbühl 01/02/2018 11:41

    Dieses Foto als Wandbild auf weissgetünchter Wand wäre interessant, vor allem im Wartezimmer einer Zahnärztin. Man erkennt doch einige Schlupflöcher hier ;-)
  • Günter K. 01/02/2018 11:26

    als Laie hierzu etwas sinnvolles zu schreiben fällt schwer. außer Allgemeinplätze, wie eine beeindruckende Millionen Jahre alte Gesteinsformation. das vor ort zu erleben ist eine ganz andere Hausnummer, die unterschiedliche Farbigkeit und Strukturen eingebettet zu sehen usw. In meinem Bekanntenkreis ist auch ein Geologe, wenn man mit dem durch die Gegend läuft, fantastisch, was ein geschultes Auge entdecken kann, Kohlenplatten, abgängige Bergwerke. die Gegend wird zu einem offenen Buch.
    lg günter
    • Cornelia Schorr 01/02/2018 12:13

      Ich bin auch reiner Laie, aber die so unterschiedlichen Gesteine haben mich auf Gomera fasziniert. Einfach irre, was bei einem Vulkanausbruch passiert und wie man diese so unterschiedlichen Phasen hinterher am Gestein nachvollziehen kann.

Informazioni

Sezioni
Cartelle La Gomera
Visto da 2.481
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera E-M1
Obiettivo OLYMPUS M.12-40mm F2.8
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/500
Distanza focale 29.0 mm
ISO 200

Hanno messo mi piace